Folgeninhalt
In einem historischen Diskurs wird erklärt, dass es den Begriff des Zuschauers erst seit der Aufklärung gibt. Zuschauer zu sein, bedeutet zu beobachten, zu betrachten - doch das ist keine passive Haltung: Dazu gehört das aufmerksame Studieren, Sondieren, Erforschen der Inszenierung und damit seine aktive Mitgestaltung. Es ist eine Illusion, "Zuschauer zu sein" sei ein passiver Zustand.
(arte)
Länge: ca. 26 min.