Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
110

Philosophie

F, 2008–

Philosophie
arte/Screenshot
  • 110 Fans
  • Serienwertung5 136045.00von 5 Stimmeneigene: –
265

Algorithmen: Werden wir alle manipuliert?

Folgeninhalt
Was ist ein Algorithmus? Können Algorithmen die Entscheidungen von Konsumenten beeinflussen, ohne dass diese es merken? Und ist es eine wesentliche Herausforderung der heutigen Zeit, IT-Wissen für alle zugänglich zu machen? Giuliano da Empoli und Aurélie Jean geben Antworten auf diese Fragen. Da Empoli ist Journalist und Politikwissenschaftler und hat die politischen Auswirkungen von Algorithmen in sozialen Netzwerken untersucht. Aurélie Jean, promovierte Naturwissenschaftlerin, Informatikerin und Unternehmerin, ist Expertin für digitale Biomechanik. Sie war unter anderem als Senior Financial Software Developer im Bereich Forschung und Entwicklung für den US-amerikanischen Finanz- und Medienkonzern Bloomberg tätig. Was hat die Entstehung neuer populistischer Bewegungen mit der allgemeinen Verbreitung von Algorithmen zu tun? Kann die wissenschaftliche Forschung die Algorithmen für demagogische Zwecke missbrauchen? Sind Algorithmen eine Gefahr für die Demokratie? Helfen sie, Vermittlungsinstanzen wie politische Parteien oder etablierte Medien zu umgehen, die aber notwendig sind, damit politischer Wille reifen kann? Beruht Konsumverhalten noch auf freien Entscheidungen, wenn Algorithmen die Kaufvorschläge vorgeben und in der digitalen Welt nichts dem Zufall überlassen ist? Werden die Bürger manipuliert, indem man ihnen das Gefühl gibt, frei zu sein? Mit welchen Strategien kann man sich gegenüber Algorithmen behaupten? Sollte man versuchen, sich möglichst unvorhersehbar zu verhalten? Ist Technikabstinenz eine Alternative? Oder reicht es zu verstehen, wie Algorithmen funktionieren und wie sie als Werkzeuge eingesetzt werden?
(arte)
Länge: ca. 26 min.
Folge "Algorithmen: Werden wir alle manipuliert?" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Sa, 29.02.2020, arte
TV-Termine