Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
55

sonntags - TV fürs Leben

D, 2003–2022

sonntags - TV fürs Leben
Serienticker
  • 55 Fans
  • Serienwertung0 13557noch keine Wertungeigene: –
09

Typisch deutsch

Folgeninhalt
Den Deutschen wird nachgesagt, dass sie besonders pünktlich, sparsam und diszipliniert seien. Aber gilt das noch im Jahr 2020? Was bedeutet es heute, typisch deutsch zu sein? Denn Deutschland 2020 heißt, in einer vielfältigen und multikulturellen Gesellschaft zu leben. Gibt es das "typisch Deutsche" überhaupt? "sonntags" versucht eine Annäherung an diese Frage. "sonntags" besucht ein erfolgreiches mittelständisches Unternehmen, das Landmaschinen herstellt. Denn das Label "Made in Germany" steht nach wie vor für gute Qualität. Ferner werden in der Sendung die Wildbakers vorgestellt. Die Wildbakers sind ausgebildete Bäcker. Denn wer sich in Deutschland Geselle oder Meister nennen darf, hat sein Handwerk in einer mindestens dreijährigen Ausbildung gelernt. Und kontrolliert wird das Ganze dann von den Handwerksinnungen, die sich bereits im Mittelalter als Handwerkerzünfte gegründet haben. Typisch deutsch sind Alleinerziehende. In Deutschland lebt inzwischen jedes fünfte Kind bei nur einem Elternteil, in rund 85 Prozent aller Fälle bei den Müttern. Sie müssen für ihre Kinder da sein, im Beruf Leistung bringen, den Familienalltag meistern und das finanzielle Überleben sichern. Dabei geraten Alleinerziehende vor allem in Deutschland oft an die Grenzen des Machbaren. Typisch deutsch ist der Islam. Schätzungen gehen davon aus, dass in Deutschland zwischen vier und fünf Millionen Muslime leben. Muslimisches Leben ist in Deutschland Realität. "sonntags" hat eine Hamburger Muslimin besucht, die einen Einblick in ihr Leben gewährt. Auch typisch deutsch ist Martin Luther. Die Errungenschaften seiner Reformation sind vielfältig: Gewissensfreiheit, das heutige Berufsverständnis, die deutsche Sprache, das Bildungswesen, der mündige Bürger. Vieles, was heute als typisch deutsch gilt, war einst typisch protestantisch. Ein weiteres Erbe Luthers ist die reiche deutsche Buchkultur. Deutschland hat nach den USA den zweitgrößten Buchmarkt der Welt. "sonntags" wandert mit der Kirchenhistorikerin Katharina Kunter auf Luthers Spuren und beschreibt, was vom Luther'schen typisch Deutschen heute noch übrig geblieben ist. Die Einspielfilme: Made in Germany - Ein deutscher Landmaschinenhersteller stellt sich vor Die deutschen Tugenden - Was das Deutsch-Sein ausmacht Muslime in Deutschland - "sonntags" besucht eine Hamburger Muslimin Alleinerziehende in Deutschland - Ausländische Journalisten finden Alleinerziehende typisch deutsch Das deutsche Handwerk - In Deutschland gibt es bis zu 400 verschiedene Brotsorten Luther, der Deutsche - Der Einfluss Luthers aufs Deutsche
(3sat)
Folge "Typisch deutsch" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 01.03.2020, ZDF
TV-Termine