Folgeninhalt
Die Känguru-Chroniken
Regie: Dani Levy, D 2020
Der unterambitionierte Berliner Kleinkünstler Marc-Uwe und das vorlaute Känguru nehmen es mit dem rechtspopulistischen Immobilienhai Dwigs auf, der den malerischen Nachbarschaftskiez verschandeln will. Doch davor müssen die beiden sich erst mal kennenlernen. Und das geschieht, als das sprechende Beuteltier bei Marc-Uwe an der Tür klingelt und wenig später ungefragt sein Mitbewohner wird.
100 Jahre "Das Cabinett des Dr. Caligari"
Zum Jubiläum haben zwei Pianisten den Film neu vertont – einmal elektronisch und einmal am Klavier. Wir schauen auf die Relevanz, die dieser Film heute noch hat und weisen auf die Stummfilmtage hin, die vom 12. bis 14. März in Dresden stattfinden.
Waterproof
Regie: Daniela König, Deutschland 2020
Aysha, Khawla und Rehab sind Klempnerinnen in einem der trockensten Länder der Welt: Jordanien. Das verleiht ihrer Mission etwas Heldisches - sie reparieren Rohrbrüche, reinigen Wassertanks und zeigen Hausfrauen den verantwortungsvollen Umgang mit Wasser. Nach dem Tod ihres Mannes begann Aysha eine Ausbildung bei Khawla Al-Sheikh, der selbsternannten ersten Klempnerin Jordaniens, um ihre drei Kinder alleine versorgen zu können. Seitdem arbeiten sie zusammen in Khawla's NGO für Klempnerinnen und sind zudem enge Freunde geworden. Kurz vor Ayshas 40. Geburtstag, teilt diese ihren Traum der Selbstverwirklichung mit Khawla und wird von ihr ermutigt, sich ein Ziel zu setzen und es zu verfolgen. Khawla selbst hat scheinbar alles erreicht - bis sie wegen Korruptionsverdacht vor Gericht treten muss.
Regie: Dani Levy, D 2020
Der unterambitionierte Berliner Kleinkünstler Marc-Uwe und das vorlaute Känguru nehmen es mit dem rechtspopulistischen Immobilienhai Dwigs auf, der den malerischen Nachbarschaftskiez verschandeln will. Doch davor müssen die beiden sich erst mal kennenlernen. Und das geschieht, als das sprechende Beuteltier bei Marc-Uwe an der Tür klingelt und wenig später ungefragt sein Mitbewohner wird.
100 Jahre "Das Cabinett des Dr. Caligari"
Zum Jubiläum haben zwei Pianisten den Film neu vertont – einmal elektronisch und einmal am Klavier. Wir schauen auf die Relevanz, die dieser Film heute noch hat und weisen auf die Stummfilmtage hin, die vom 12. bis 14. März in Dresden stattfinden.
Waterproof
Regie: Daniela König, Deutschland 2020
Aysha, Khawla und Rehab sind Klempnerinnen in einem der trockensten Länder der Welt: Jordanien. Das verleiht ihrer Mission etwas Heldisches - sie reparieren Rohrbrüche, reinigen Wassertanks und zeigen Hausfrauen den verantwortungsvollen Umgang mit Wasser. Nach dem Tod ihres Mannes begann Aysha eine Ausbildung bei Khawla Al-Sheikh, der selbsternannten ersten Klempnerin Jordaniens, um ihre drei Kinder alleine versorgen zu können. Seitdem arbeiten sie zusammen in Khawla's NGO für Klempnerinnen und sind zudem enge Freunde geworden. Kurz vor Ayshas 40. Geburtstag, teilt diese ihren Traum der Selbstverwirklichung mit Khawla und wird von ihr ermutigt, sich ein Ziel zu setzen und es zu verfolgen. Khawla selbst hat scheinbar alles erreicht - bis sie wegen Korruptionsverdacht vor Gericht treten muss.
(mdr)





