Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
9

28 Minuten

(28') 
F, 2012–

28 Minuten
ARTE F & Pierre-Emmanuel RASTOIN
Serienticker
  • 9 Fans
  • Serienwertung0 19538noch keine Wertungeigene: –
1935

Folge 1935

Folgeninhalt
Mit der Ausgangssperre kehrt der Vogelgesang zurück
"Die Vögel bringen ihre Anwesenheit in der Welt durch Gesang zum Ausdruck, sie können uns einiges lehren." Wäre es während der Ausgangssperre in Frankreich nicht an der Zeit, den Vögeln zuzuhören, sie zu beobachten, sie wiederzuentdecken und von ihnen zu lernen? Das denkt die belgische Psychologin und Philosophin Vinciane Despret, die im Actes-Sud-Verlag das Buch Habiter en oiseau veröffentlicht hat. Am Ende des Buches "hören wir den Vogelgesang vielleicht auf eine neue Art und Weise". Die französischen Gefängnisse unter dem Druck des Coronavirus Der Marseiller Schriftsteller René Frégni veranstaltet Schreibwerkstätten für Häftlinge im Gefängnis "Les Baumettes" und in der Haftanstalt von Aix-en-Provence. Vor dem Hintergrund der Ausbreitung des Coronavirus und der unmöglich umsetzbaren sozialen Distanzierung im Gefängnis spricht René Frégni mit uns über den Alltag und die Angst der Gefangenen angesichts der Epidemie. Anschließend zeigen wir Ihnen die "Fernsprechstunde" des Arztes Thibaut Nolte, die Chronik "Anecdotik" von Victor Dekyvère und den geschichtlichen Beitrag von Xavier Mauduit.
(arte)
Länge: ca. 46 min.
Folge "Folge 1935" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mo, 23.03.2020, arte
TV-Termine