Folgeninhalt
Klassenunterschiede im Kampf gegen das Covid-19 Seit der Ausgangssperreuntersuchen Soziologen und Ökonomen die Klassenunterschiede angesichts der Krankheit. Die Arbeit ist ein Beispiel: Während leitende Angestellte im Homeoffice arbeiten können, sind Arbeiter verpflichtet, sich an ihren Arbeitsplatz zu begeben. Für den Soziologen Dominique Méda bietet diese sanitäre Krisedie Gelegenheit, den gesellschaftlichen Nutzen von Berufen aufzuzeigen, die im Zeitalter der Globalisierung abgewertet wurden, obwohl sie im Kampf gegen das Coronavirus an vorderster Front stehen.Coronavirus löst in Italien eine sanitäre Katastrophe aus Das Coronavirus ist, wie jedes Virus, "der Beweis, dass das Leben, das wir als das unsrige betrachten, uns nicht gehört: Es kann jederzeit zum Leben eines anderen werden." Der aus Italien stammende Emanuele Coccia, Dozent an der EHESS, präsentiert sich als Philosoph und Botaniker. Seiner Meinung nach erinnert uns dieses Virus daran, dass der Mensch zwar besonders, aber nicht außergewöhnlich ist, und es "zerstört unseren seltsamen Narzissmus", unser Gefühl der Macht gegenüber den anderen Lebewesen. Und zum Abschluss der Sendung erleben Sie unsere beiden Kolumnisten Xavier Mauduit und Victor Dekyvere.
(arte)
Länge: ca. 46 min.