Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
186

Geschichte im Ersten

D, 2011–2022

Geschichte im Ersten
ARD
  • 186 Fans
  • Serienwertung0 24986noch keine Wertungeigene: –

Völkerbund an der Saar - Spielball der Mächte

Folgeninhalt
Buch/ Das kleine Saargebiet nach dem Ersten Weltkrieg - Schauplatz eines Machtkonflikts zwischen Deutschland und Frankreich. Der neutrale Völkerbund soll die Region befrieden. Der neu gegründete Völkerbund, die erste permanente internationale Staatenorganisation, übernimmt 1920 die Regierungsgeschäfte an der Saar. Ein Kompromiss am Ende des Ersten Weltkriegs in einem erbitterten Streit zwischen Frankreich und Deutschland um eine der lukrativsten Industrieregionen des Deutschen Reichs. Nach 15 Jahren sollen die Menschen an der Saar selbst entscheiden: Zurück zu Deutschland oder aber zu Frankreich wollen? Oder unter dem Mandat des Völkerbunds bleiben? Nationale Gefühle und Kampf um die Zukunft Die 1920er und 1930er Jahre sind eine Zeit des Umbruchs und der Zerrissenheit für die Menschen im Saargebiet. Die Mehrheit empfindet sich als deutsch, die Präsenz der Französinnen und Franzosen in ihrem Alltag ist ihnen verhasst. Der neutrale Völkerbund im fernen Genf hat offiziell das Sagen, doch was kann er ausrichten? Die Doku schildert die Konflikte zwischen Saarländerinnen und Saarländern und der Völkerbundorganisation in einer Zeit der Krisen, einer Zeit neuer Friedensinitiativen in Europa und später des Aufstiegs Hitlers in Deutschland. In den 1930er Jahren forcieren die politischen Lager den Kampf um die nationale Zugehörigkeit. Alles läuft auf den Tag der Abstimmung hinaus. Für viele Menschen wird der 13. Januar 1935 zum Schicksalstag. Mit zum Teil noch unbekanntem Archivmaterial, Spielszenen und Analysen von Expertinnen und Experten erkundet die Doku das Saargebiet als ersten Modellfall, der die Möglichkeiten und Grenzen internationalen Engagements in lokalen Konflikten aufzeigt - bis hin zum ersten Einsatz einer internationalen Schutztruppe. Es war der Versuch, einen dauerhaften Frieden in Europa und der Welt zu sichern. Aber hatte dieser Frieden eine Chance?
(SWR)
Folge "Völkerbund an der Saar - Spielball der Mächte" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mo, 30.03.2020, Das Erste
TV-Termine