Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
27

Himmel auf Erden

D, 2018–2020

Himmel auf Erden
SWR
  • 27 Fans
  • Serienwertung0 37408noch keine Wertungeigene: –
09

St. Stephan in Mainz

Folgeninhalt
Sie sind einzigartig in Deutschland und zählen von ihrer Gesamtfläche zu den größten Glaskunstwerken weltweit, die der Künstler je geschaffen hat: die Chagall-Fenster in der Kirche St. Stephan in Mainz. Als Touristenattraktion begeistern sie Besucher aus aller Welt. Über zweihunderttausend Kunstfreunde kommen jährlich eigens in die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt, um die farbigen Kirchenfenster zu sehen. Von 1978 bis zu seinem Tod im Jahre 1985 schuf der russische Künstler Marc Chagall neun Fenster für den vorderen Teil der Kirche. Das Glasfensterwerk von St. Stephan wurde von einem französischen Atelier später um 19 weitere Fenster im Langhaus und im Westchor ergänzt. Dass der jüdische Künstler, der auf Grund des Holocausts Deutschland nie wieder betreten wollte, für eine römisch-katholische Kirche in Mainz ein großes Kunstwerk schuf, ist dem damaligen Pfarrer Klaus Mayer zu verdanken. Monsignore Mayer, selbst aus einer jüdischen Familie stammend, konnte den hochbetagten und in Frankreich lebenden Künstler für die neue Fenster-Gestaltung des im Zweiten Weltkrieg schwer zerstörten Kirchenbaus gewinnen. Rund 40 Jahre nach dem Einbau des ersten Fensters begeistert der 95-jährige Monsignore Mayer die Kirchenbesucher heute immer noch mit seinen fast zweistündigen Meditationen, in denen er die Fenster kunsthistorisch und religiös erläutert. Aber nicht nur wegen einer außergewöhnlichen Orgel, seiner Fenster und anderer kunsthistorischer Besonderheiten wie einem mittelalterlichen Kreuzgang ist die alte Kirche St. Stephan interessant. Die Pfarrgemeinde unter Leitung des engagierten Pfarrers Stefan Schäfer sorgt für ein reges kulturelles und spirituelles Leben auf dem Stephansberg oberhalb der Mainzer Altstadt. Ob Orgelkonzerte mit renommierten Musikern, ökumenische Chorandachten am Abend, Kunstausstellungen, Turm-, Kreuzgang- oder Fensterführungen oder einem beeindruckenden Mittagstisch für Obdachlose - in der Pfarrgemeinde ist immer etwas los.
(SWR)
Länge: ca. 30 min.
Folge "St. Stephan in Mainz" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 20.01.2019, SWR Fernsehen (RP)
TV-Termine