Folgeninhalt
Der dritte Teil beleuchtet, wie das "Humankapital" in den Betrieben Ende des 19. Jahrhunderts möglichst optimal genutzt werden sollte. Es war die Geburtsstunde der Ernährungswissenschaft, der Ergonomie, der Arbeitergymnastik - im Dienste der Moderne und des Fortschritts. In den 1920er Jahren wurden die Arbeiteraufstände in Deutschland blutig niedergeschlagen. Als die Nationalsozialisten an die Macht kamen, bedeutete dies zunächst das Ende der Arbeiterbewegung.
(arte)
Länge: ca. 60 min.