Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
26

KL Dachau

D, 2020

KL Dachau
  • 26 Fans
  • Serienwertung0 39353noch keine Wertungeigene: –
01

Das System

Folgeninhalt
Aus unterschiedlichen Perspektiven werden die Ereignisse im Konzentrationslager Dachau von März 1933 bis Ende April 1945 nacherzählt. In den zwölf Jahren des Bestehens wandelte sich die Funktion des Lagers mehrfach. Zu Beginn ein schnell eingerichteter Ort zur "Umerziehung" der politischen Gegner, wurde es in den Kriegsjahren zu einer wichtigen Station für Kriegswirtschaft und Zwangsarbeit.
(BR Fernsehen)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Das System" anschauen
kompakte Ansicht
  • br
Bildergalerie
  • In zwei Teilen aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt „KL Dachau“ in filmisch noch nie da gewesener Detailtiefe die Bestandszeit jenes Lagers nach, das länger existierte als jedes andere KZ und das als Blaupause diente für alle anderen Konzentrationslager im Dritten Reich. „Das System“ widmet sich der Organisation des Lagers durch die SS. Im Bild: Dr. Niels Weise.
    In zwei Teilen aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt „KL Dachau“ in filmisch noch nie da gewesener Detailtiefe die Bestandszeit jenes Lagers nach, das länger existierte als jedes andere KZ und das als Blaupause diente für alle anderen Konzentrationslager im Dritten Reich. „Das System“ widmet sich der Organisation des Lagers durch die SS. Im Bild: Dr. Niels Weise.
    Bild: © BR/Tellux-Film GmbH/Tobias Tempel
  • 2020 jährt sich die Befreiung des KZ Dachau durch die US-Armee zum 75. Mal. In zwei Teilen aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt „KL Dachau“ in filmisch noch nie da gewesener Detailtiefe die Bestandszeit jenes Lagers nach, das länger existierte als jedes andere KZ und das als Blaupause diente für alle anderen Konzentrationslager im Dritten Reich. „Das System“ widmet sich der Organisation des Lagers durch die SS. Im Bild: Albert Knoll.
    2020 jährt sich die Befreiung des KZ Dachau durch die US-Armee zum 75. Mal. In zwei Teilen aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt „KL Dachau“ in filmisch noch nie da gewesener Detailtiefe die Bestandszeit jenes Lagers nach, das länger existierte als jedes andere KZ und das als Blaupause diente für alle anderen Konzentrationslager im Dritten Reich. „Das System“ widmet sich der Organisation des Lagers durch die SS. Im Bild: Albert Knoll.
    Bild: © BR/Tellux-Film GmbH/Tobias Tempel
  • In zwei Teilen aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt „KL Dachau“ in filmisch noch nie da gewesener Detailtiefe die Bestandszeit jenes Lagers nach, das länger existierte als jedes andere KZ und das als Blaupause diente für alle anderen Konzentrationslager im Dritten Reich. „Das System“ widmet sich der Organisation des Lagers durch die SS. Im Bild: Dirk Riedel.
    In zwei Teilen aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt „KL Dachau“ in filmisch noch nie da gewesener Detailtiefe die Bestandszeit jenes Lagers nach, das länger existierte als jedes andere KZ und das als Blaupause diente für alle anderen Konzentrationslager im Dritten Reich. „Das System“ widmet sich der Organisation des Lagers durch die SS. Im Bild: Dirk Riedel.
    Bild: © BR/Tellux-Film GmbH/Tobias Tempel
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 29.04.2020, BR
Deutsche Streaming-Premiere: 25.03.2020 (BR Mediathek)
TV-Termine