Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
88

Rabiat

D, 2018–2023

Rabiat
  • 88 Fans
  • Serienwertung0 34831noch keine Wertungeigene: –
401

Infokrieger - Die neuen rechten Medienmacher

Folgeninhalt
Die Dokumentation taucht tief ein in das Internet, seine Strukturen, Daten und Schwachstellen und ermöglicht einen einmaligen Einblick in den digitalen "Maschinenraum" der neuen Rechten. Wie gut funktionieren diese digitalen Angriffe auf die Demokratie wirklich? Und: Wie machen rechte alternative Medienmacherinnen und -macher Stimmung in der Corona-Krise? Nutzt oder schadet ihnen die Pandemie?
(ARD)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Infokrieger - Die neuen rechten Medienmacher" anschauen
kompakte Ansicht
  • ard
    Deutsch
Bildergalerie
  • Handelt es sich um eine Armee von Bots oder werden die politischen Debatten im Digitalen Raum von echten Menschen beeinflusst? In der "Rabiat"-Reportage „Infokrieger: Die neuen rechten Medienmacher“ geht ein Team von Journalistinnen und Journalisten genau dieser Frage nach.
    Handelt es sich um eine Armee von Bots oder werden die politischen Debatten im Digitalen Raum von echten Menschen beeinflusst? In der "Rabiat"-Reportage „Infokrieger: Die neuen rechten Medienmacher“ geht ein Team von Journalistinnen und Journalisten genau dieser Frage nach.
    Bild: © Radio Bremen/Steven Breden
  • Die Reporter Alexander Tieg und Marvin Milatz reisen für „Infokrieger: Die neuen rechten Medienmacher“ ein mal um den Globus, um in Uruguay Peter (Mitte), der sich selbst den „Uru-Guru“ nennt, zu treffen. Er vergibt auf seinem Server Impressen für zahllose rechte und rechtsextreme Webseiten, die in Deutschland die politischen Debatten mit verfassungsfeindlichen Inhalten beeinflussen.
    Die Reporter Alexander Tieg und Marvin Milatz reisen für „Infokrieger: Die neuen rechten Medienmacher“ ein mal um den Globus, um in Uruguay Peter (Mitte), der sich selbst den „Uru-Guru“ nennt, zu treffen. Er vergibt auf seinem Server Impressen für zahllose rechte und rechtsextreme Webseiten, die in Deutschland die politischen Debatten mit verfassungsfeindlichen Inhalten beeinflussen.
    Bild: © Radio Bremen/Katja Döhne
  • Christian Fuchs, einer der Autoren des Spiegel-Bestsellers „Das Netzwerk der neuen Rechten“, erklärt die komplexen Verflechtungen zwischen rechten Medienmachern im Internet.
    Christian Fuchs, einer der Autoren des Spiegel-Bestsellers „Das Netzwerk der neuen Rechten“, erklärt die komplexen Verflechtungen zwischen rechten Medienmachern im Internet.
    Bild: © Radio Bremen /Andy Lehmann
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mo, 11.05.2020, Das Erste
TV-Termine