Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
12

MDR Kultur

Das Filmmagazin
D, 2018–2021

MDR Kultur
mdr
  • 12 Fans
  • Serienwertung0 34268noch keine Wertungeigene: –
96

Folge 11/2020

Folgeninhalt
Nationalstraße
Vandam ist ein Kind der Prager Vorstadt, Wutbürger unserer Zeit und trauriger Held von Jaroslav Rudiš' Erfolgsroman "Nationalstraße". Vandam war mit dabei, als die Tschechen im November '89 die Samtene Revolution ins Rollen brachten. Während sich das Land komplett wandelte, blieb er in der Plattenbausiedlung am Rande von Prag hängen. Ein Macho und Aufschneider, für den es seit der Wende nur eine Richtung gab: bergab. Vandams Geschichte könnte überall im postsozialistischen Europa spielen, auch bei uns. Sie erzählt von der Spaltung der Gesellschaft, von Gewinnern und Verlierern und vom Gefühl der Zu-kurz-Gekommenen, deren Enttäuschung in Aggression umschlägt. Jetzt hat Jaroslav Rudiš zusammen mit dem tschechischen Regisseur Štěpán Altrichter das Drehbuch zu seinem Roman geschrieben. Am 11. Juni kommt "Nationalstraße" in die deutschen Kinos.

Schweini filmfüllend - Sportler-Dokus im Trend
Mit der 31 lief Bastian Schweinsteiger für den FC Bayern auf, im Nationalteam war es die Nummer 7. Das erklärt den etwas extravaganten Titel des Dokumentarfilms "Schw31ns7eiger: Memories - Von Anfang bis Legende", den ein großer Streamingdienst in Auftrag gegeben hat. Porträts über Sportstars - meist wohlwollender Natur - liegen voll im Trend. Dass sie wenig kritisch daherkommen, stört die Fans nicht. Hauptsache hautnah und mit emotionalem Faktor. Wie schwierig ist das Geschäft mit den Sportler-Dokus und wer redet alles mit, wenn es um das öffentliche Bild geht? Sportjournalistin und Fernsehmoderatorin Katrin Müller-Hohenstein, die mit dem Betrieb rund um den Profi-Fußball bestens vertraut ist, gibt Antworten.

Invitation to Dance
Die eigenen vier Wände wurden in den letzten Wochen zu mehr als einem Zuhause: Sie waren Arbeitsraum, Klassenzimmer und Rückzugsort. Die Choreographen Helena Fernandino und Wagner Moreira haben ein ganz besonderes Wohnhaus belebt - das Haus Schminke in Löbau. Gedreht in nur einer Einstellung erkundet der Kurzfilm "Invitation to Dance", welche Möglichkeiten sich in geschlossenen Räumen bieten.

KinoNews:

- World Taxi
Regie: Philipp Majer, Deutschland, 2019
Kinostart: 11. Juni 2020
Die Dokumentation begleitet fünf Taxifahrer und ihre Passagiere durch die fünf Metropolen Berlin, Bangkok, Prishtina, Paso und Dakar, wo sich ganz unterschiedliche Facetten des Berufs zeigen.

- Bombshell
Regie: Jay Roach, USA/Kanada, 2019
Kinostart: 11. Juni 2020
Das Drama arbeitet nach wahren Begebenheiten den Skandal um Fox-News-Chef Roger Ailes auf, als eine Gruppe Frauen beschließt, die toxische Arbeitsatmosphäre nicht länger hinzunehmen.

- Arturo Ui
Arturo Ui feiert jetzt DVD-Premiere.
Bertolt Brecht schrieb das Stück 1941 im finnischen Asyl. Ekkehard Schall spielte den Ui über 500 Mal im Berliner Ensemble. Der DFF zeichnete am 13. Januar 1974 - am Tag der letzten Aufführung - das Stück mit. Studio Hamburg veröffentlicht am 12.06.2020 die DVD.
(mdr)
Folge "Folge 11/2020" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Fr, 12.06.2020, MDR
TV-Termine