Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
67

Söhne der Sonne

D, 2020

Söhne der Sonne
Storyhouse/ZDF/arte
  • 67 Fans
  • Serienwertung0 39635noch keine Wertungeigene: –
01

Die Maya

Folgeninhalt
Unter dem Blätterdach des Regenwaldes verbergen sich die Überreste der untergangenen Maya-Stadt El Mirador. Moderne Lasertechnik bringt heute ihre gigantischen Ausmaße ans Licht: Tempel, Paläste, Verteidigungsanlagen, Tiergehege und ein engmaschiges Straßennetz. Über 250.000 Menschen lebten hier einst, eine weitere Million im Umland. Die Versorgung so vieler Menschen stellte die Maya vor große Herausforderungen. So züchteten sie aus einem unscheinbaren Wildgras ihr rasch wachsendes, nährstoffreiches Grundnahrungsmittel: den Mais - noch heute eines der am häufigsten angebauten Getreide der Welt. Tomaten, Kakao, Schotenfrüchte - die Liste ihrer Domestizierungsleistungen ist lang. Streng hierarchisch war ihre Gesellschaft gegliedert. Gottkönige vermittelten ihren Untertanen göttliche Unterstützung und Sicherheit. Im Gegenzug stellte ihnen das Volk seine Arbeitskraft zur Verfügung. Durch Rituale und Blutopfer suchten die Maya das Gehör der Götter. Und: Könige mussten mit gutem Beispiel vorangehen. Die Maya gehören zu den Hochkulturen, die eine Schrift entwickelten. Die Herrscher besaßen riesige Bibliotheken, doch die Spanier ließen ihre Faltbücher nach der Eroberung als Teufelswerk verbrennen. Sie rechneten sogar mit der Null, die damals weder Römer noch Griechen kannten. Ihre Astronomen bestimmten den Lauf der Sterne exakt und sagten Kometen, Sonnen- und Mondfinsternisse präzise vorher. Nur mit bloßem Auge. Doch Raubbau an der Natur und Kriege zwischen den Stadtstaaten setzten dieser Kultur ein Ende. Die Maya unterschätzten, wie fragil ihre Lebensbedingungen waren.
(arte)
Länge: ca. 52 min.
Folge "Die Maya" anschauen
kompakte Ansicht
  • morgen, 22:25 Uhr
  • Di 17.06., 17:15 Uhr
  • heute, 06:15 Uhr
  • Do 22.05., 04:40 Uhr
  • Sa 24.05., 06:45 Uhr
  • Deutsch720pab € 2,49*
  • Prime Video Zusatz-Kanäle
    Deutsch720pab € 2,99*
  • Deutsch
  • Deutsch1080p
Bildergalerie
  • Tenoch (Darsteller unbekannt), der mythische Führer der Azteken. Er erblickte das Zeichen der Götter, sich niederzulassen und legte den Grundstein ihrer Metropole Tenochtitlan.
    Tenoch (Darsteller unbekannt), der mythische Führer der Azteken. Er erblickte das Zeichen der Götter, sich niederzulassen und legte den Grundstein ihrer Metropole Tenochtitlan.
    Bild: © ZDF und Carsten Obländer
  • Im Juli ließ Pizarro den jungen Inkaherrscher Atahualpa im eigenen Reich hinrichten.
    Im Juli ließ Pizarro den jungen Inkaherrscher Atahualpa im eigenen Reich hinrichten.
    Bild: © ZDF und Hans Jakobi/Doc.station
  • Schon vor über 2000 Jahren bauten die Maya mitten im Dschungel von Mittelamerika gigantische Städte. Sie errichteten sogar gigantische Pyramiden, die so groß waren, dass man lange davon ausging, die riesigen Strukturen im Dschungel seien Berge.
    Schon vor über 2000 Jahren bauten die Maya mitten im Dschungel von Mittelamerika gigantische Städte. Sie errichteten sogar gigantische Pyramiden, die so groß waren, dass man lange davon ausging, die riesigen Strukturen im Dschungel seien Berge.
    Bild: © ZDF und Carsten Obländer - storyhouse
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Sa, 27.06.2020, arte
Deutsche Streaming-Premiere: 26.06.2020 (arte.tv)
TV-Termine