Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
182

Mario Barth räumt auf!

D, 2018–2020

Mario Barth räumt auf!
  • 182 Fans
  • Serienwertung0 34657noch keine Wertungeigene: –
402

Folge 8

Folgeninhalt
Oliver Pocher:
Warum gibt es in Deutschland so viele Funklöcher und warum wird so wenig dagegen unternommen? Denn: Handyempfang ist hier und heute überall überlebenswichtig! Auf der B96 in Brandenburg starben im vergangenen Jahr zwei Autofahrer. Zeugen versuchten Rettungskräfte zu alarmieren, was wegen des Funklochs nicht möglich war. Solch traurige Beispiele gibt es reichlich. Oliver Pocher ist für Mario in NRW unterwegs und auf der Jagd nach Funklöchern - in einem Müllwagen und mit einer ganz besonderen Ausrüstung...

Nelson Müller:
Was darf ich heutzutage überhaupt noch essen? Alles ist ungesund, macht dick und ist schuld am Klimawandel. Kaum ein Lebensmittel steht nicht im Verruf, Krebs, einen Herzinfarkt, Alzheimer oder womöglich alles auf einmal zu verursachen. Mario Barth, Oliver Pocher und Nelson Müller gehen einkaufen und klären auf: was ist Legende, was ist war? Welche Lebensmittel sind besser als ihr Ruf?

Janine Kunze:
Wochenlange Wartezeiten auf einen Arzttermin sind für Patienten der gesetzlichen Krankenkassen traurige Realität. Jeder dritte Deutsche wartet länger als drei Wochen auf einen Termin beim Facharzt, teils mit verheerenden Folgen! Was viele nicht wissen: Ärzte dürfen nicht unbegrenzt Termine vergeben und Patienten annehmen, sonst drohen ihnen Regressforderungen der Kassenärztlichen Vereinigung. Die legt nämlich gemeinsam mit der Krankenkasse ein Budget fest, das einem Arzt pro Quartal für alle seine Patienten zur Verfügung steht. Mit der Praxis in einer Praxis hat das aber nicht viel zutun, beklagen Ärzte - fast die Hälfte von ihnen musste wegen des Kostendruckes schon mal auf eine angeratene Behandlung an einem Patienten verzichten. Janine Kunze spricht mit betroffenen Patienten und einer Neurologin, de mehr Patienten behandelt hat, als sie durfte.

Lisa Feller:
Der Joghurt ganz hinten im Kühlschrank ist abgelaufen. Jetzt gibt es zwei Meinungen: "Ach, kann ich noch essen, wenn es nicht schlecht riecht" oder "Das schmeiße ich sofort weg". Viele von uns schmeißen Lebensmittel, die das Haltbarkeitsdatum überschritten haben, sofort in den Müll. Jedes Jahr wirft jeder Deutsche durchschnittlich 75 Kilogramm Lebensmittel weg. Lisa Feller klagt an: Doch muss das sein? Wie lange sind unsere Lebensmittel wirklich genießbar?
(RTL)
Folge "Folge 8" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 27.05.2020, RTL
TV-Termine