Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
153

Wie geht das?

D, 2016–2020

Wie geht das?
  • Platz 997153 Fans
  • Serienwertung0 29836noch keine Wertungeigene: –
216

Lass es regnen! Der Kampf gegen die Dürre

Folgeninhalt
Was tun, wenn es nicht regnet? Diese Frage stellen sich immer mehr Landwirt*innen und Gartenbesitzer*innen. Vor allem im Frühling regnet es weniger, also leider dann, wenn die Pflanzen das Wasser am dringendsten brauchen. Bauer Hartmut Giermann arbeitet mit einer alten Beregnungsanlage aus DDR-Zeiten. Landwirt Anton Hirl hingegen hat hat ein "unterirdisches Tröpfchenbewässerungssystem" eingerichtet.
(NDR)
Länge: ca. 30 min.
Folge "Lass es regnen! Der Kampf gegen die Dürre" anschauen
kompakte Ansicht
  • Sa 02.08., 06:30 Uhr
    NDR
    Sa 02.08., 06:30–07:00 Uhr
  • Mo 04.08., 11:30 Uhr
    NDR
    Mo 04.08., 11:30–12:00 Uhr
Bildergalerie
  • 40 Meter weit spritzen die Kreisregner das Wasser und fahren dabei selbstständig über das Feld.
    40 Meter weit spritzen die Kreisregner das Wasser und fahren dabei selbstständig über das Feld.
    Bild: © NDR/Hanse TV
  • Kartoffelbauer Hartmut Giermann freut sich über seine Beregnungsanlage, die es seit den 1970er Jahren gibt.
    Kartoffelbauer Hartmut Giermann freut sich über seine Beregnungsanlage, die es seit den 1970er Jahren gibt.
    Bild: © NDR/Hanse TV
  • Innovatives Verfahren: Unterflurtröpfchenbewässerung.
    Innovatives Verfahren: Unterflurtröpfchenbewässerung.
    Bild: © NDR/Hanse TV
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 08.07.2020, NDR
TV-Termine