Folgeninhalt
Das Streckennetz von Low-Cost-Airlines hat sich Jahr für Jahr ausgebreitet. So locken Billigflugreiseunternehmer immer mehr Kunden an. Im Herbst 2018 lag die Preisspanne für einen Flug bei durchschnittlich 38 bis 100 Euro, so viel wie für eine Taxifahrt innerhalb einer Großstadt. Ein Reporter versuchte herauszufinden, woran die Fluggesellschaften sparen, um solche Tiefpreise möglich zu machen.
(WDR)
Wird als 30-minütige und 45-minütige Schnittfassung gezeigt.
Länge: ca. 45 min.