Folgeninhalt
"Unzufriedenheit kann man nicht wegcremen", sagt Margarethe Schreinemakers - und wie Frauen auch im Alter glücklich und zufrieden sein können, darum geht es unter anderem in Runde zwei der "Kratzbürsten". Hera Lind freut sich, wenn ein junger Macho-Autofahrer erst einmal interessiert auf der Überholspur an sie rankommt - und "dann guckte der Kerl aus dem Fenster und sah, wie alt ich bin, und dann gab der Gas. Aber ich habe mich erst mal zwanzig Sekunden gefreut." Ihr 40. Geburtstag sei wirklich schlimm gewesen, aber "jetzt mit 50 fühle ich mich viel besser." Selbstbewusst und schlagfertig lästern prominente Frauen über sich und über Männer, Karriere und Wehwehchen, und räumen mit so manchem Irrtum auf, was das eigene Selbstbewusstsein beim Altern betrifft. "Sollen die sich erschießen", fragt Margarethe Schreinemakers? "Quatsch!" Hildegard Krekel findet "diese Turnübungen dreimal am Tag furchtbar anstrengend" und hat "da absolut keine Lust mehr zu" - aber "wenn ich Sex habe, dann soll der auch besonders schön sein. Die Jugend meint, sie hat den Sex für sich gepachtet. Ich glaube, das Gegenteil ist der Fall." Ehrlich sind sie, die Kratzbürsten - zu sich und zu anderen. Sie sind mal wild, mal gut frisiert; sie lästern über Gott und die Welt, vor allem aber über sich, ihr Alter, über Sex und über Männer. Sie sind jung geblieben und lassen so manche Junge oder vermeintlich Junggebliebene mit viel Charme und Schlagfertigkeit hinterrücks dumm aussehen. Auch die Männer können etwas dabei lernen: "Gerade bei Frauen gibt es den wunderbaren Effekt, dass sich die Orgasmusfähigkeit steigert", sagt Lisa Ortgies, "Frau TV"-Moderatorin und "Emma"-Chefredakteurin in spe. "Im Grunde wird's bei Frauen nur besser." Hildegard Krekel ergänzt: "Jungs, ich geb euch mal den Tipp: Lasst euch Zeit." Körper, Freizeit, Familie, Mode, Männer und das Alter: Das sind die Themen, die sich die zehn prominenten Kratzbürsten vorknöpfen - schonungslos und offensiv. Diesmal sind es Lisa Fitz, Heide Keller, Lisa Ortgies, Margarethe Schreinemakers, Hildegard Krekel, Rosemarie Fendel und Hera Lind.
(hr-fernsehen)