Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
54

Panorama 3

D, 2012–

Panorama 3
NDR
  • 54 Fans
  • Serienwertung0 20693noch keine Wertungeigene: –
237

Folge 237

Folgeninhalt
Kampf gegen Schrottimmobilien: Bremen will handeln
Schon seit Jahren verwahrlost das Hochhaus in der Neuwiederstraße in Bremen Osterholz-Tenever: Der Putz bröckelt, etliche Balkone sind abgesperrt, die Tiefgarage kaum noch benutzbar. Bewohner klagen über Schimmel in ihren Wohnungen. Nun der Höhepunkt: Seit einigen Wochen haben sie kein warmes Wasser mehr. Denn nach dem Brand an einer Hauswand hat die Hausverwaltung das Gas abgestellt. Auf eine Reparatur warteten die Bewohner erst mal vergeblich. Nach ein paar Wochen stellte die Verwaltung draußen einige Duschcontainer auf, etwa zehn Kabinen für rund 250 Bewohner. Es soll mindestens noch drei Wochen dauern, bis der eigentliche Schaden behoben ist. Die Bremer Innenbehörde will das nicht länger hinnehmen: Das Ordnungsamt hat den Eigentümern eine lange Liste mit Mängeln präsentiert, die zeitnah beseitigt werden sollen. Dafür greift sie auf ein Gesetz zurück, das vor fünf Jahren beschlossen wurde. Reichlich spät finden die Bewohner. Doch Bremen hat sich vorgenommen beim Thema Schrottimmobilien hart durchzugreifen.

Absurde Gesetzeslücke: Mietpreisbremse bewirkt das Gegenteil
Eigentlich wurde die Mietpreisbremse erfunden, um auch für Menschen mit niedrigeren Einkommen erschwingliche Wohnungen zu erhalten. Und doch führt sie vielerorts zum genauen Gegenteil. Ein Gesetz, das anfangs von der Politik gefeiert wurde, wird heute von Vermietern oft ausgehebelt. Eine neue Datenanalyse von Panorama 3 zeigt, dass Mieten in vielen Städten nicht nur weitaus teurer sind als erlaubt. Sondern auch, was eine der Ursachen dafür ist: Die Mietpreisbremse - ein Gesetz, das genau dies eigentlich verhindern sollte. Denn durch eine Ausnahmeregelung führt das Gesetz systematisch zur Beseitigung bezahlbaren Wohnraums.

Gedanken eines Lehrers: Schulalltag zu Corona-Zeiten
Das erste Mal seit Beginn der Corona-Pandemie sollen die Schulen wieder normalen Unterricht gewährleisten: voller Präsenzunterricht, aber unter Hygiene-Auflagen. Einfach ist das nicht, weder für die Lehrer noch für die Schüler. Der Lehrer Sebastian von Hase gibt einen Einblick in seinen neuen Alltag - ein Alltag mit so manch skurrilen Situationen.
(NDR)
Länge: ca. 30 min.
Folge "Folge 237" anschauen
kompakte Ansicht
  • ndr
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 18.08.2020, NDR
TV-Termine