Folgeninhalt
Felix Heidinger berichtet von Menschenaffen auf der indonesischen Insel Sumatra. Mitten in einem Nationalpark gibt es dort eine Station, in der verwaiste Orang Utans großgezogen und auf ein selbstständiges Leben im Urwald vorbereitet werden. Santi, ein junges Orang-Utan-Weibchen, ist überraschend auf Besuch gekommen. Santi hatte einige Jahre auf der Station gelebt und war nach ihrer Auswilderung acht Monate lang spurlos im Nationalpark verschwunden. Sie hält ein winziges Neugeborenes an ihrer Brust, Santis erstes Baby ist ein in Freiheit geborener, nur noch selten vorkommender Sumatra Orang Utan. Von den insgesamt 40 Orang Utans der Station sind bereits eine ganze Reihe ausgewildert worden. Manche scheiterten und mussten wieder in Obhut genommen werden. Andere hingegen streifen, wie die junge Mutter Santi, durch den Nationalpark und lassen sich, wenn überhaupt, nur selten in der Nähe der Orang-Utan-Station blicken.
(Bayerisches Fernsehen)