Folgeninhalt
Seit zehn Jahren gehen Timo Heitmann und Patrick Hufen Betrugsfällen nach und kämpfen darum, die Wahrheit ans Licht zu bringen. Mit spektakulären Tests und geschickten Befragungen lösen sie oft höchst unterhaltsame Fälle. Und immer beweisen die Versicherungsdetektive vor allem in heiklen Situationen das nötige Fingerspitzengefühl. Schließlich geht es hier um echte Kunden und echte Fälle. Denn immer noch gibt es Versicherungskunden, die es mit der Wahrheit bei ihren Schadensfällen nicht ganz so genau nehmen. Jahr für Jahr melden Versicherungskunden hunderttausende Fälle, etwa jeder zehnte Schadensfall ist frei erfunden oder sogar manipuliert. Fast jeder zweite Schaden an einem Handy ist in Wahrheit ein mehr oder weniger gut getarnter Betrugsversuch. Experten schätzen die Schäden auf rund sechs Milliarden Euro - jährlich! Dabei ist schon der Versuch der vermeintlich harmlosen Schummelei eine Straftat. In besonders harten Fällen kann sie mit bis zu zehn Jahren Haft enden. Die Zuschauer können sich u.a. auf folgenden Fall freuen: Tierisch: In diesem Fall muss Patrick Hufen zwei Damen auf den Zahn fühlen, beziehungsweise nicht Ihnen, sondern Ihren vierbeinigen Freunden. Welcher Hund hat tatsächlich Türen und Wände im Eigenheim zerkratzt? Die Frage ist nicht unwesentlich, immerhin geht es um die Schadenssumme von 4.000 Euro!
(RTL)