Folgeninhalt
Pudding in Hundekotform, Limo aus der Urinflasche, Suppe mit einem Kamm gerührt - warum finden viele solche Lebensmittel so eklig? "PUR+" verrät das Geheimnis der Geschmackswahrnehmung. Beim Essen brauchen wir all unsere Sinne. Nur so entsteht eine perfekte Geschmackswahrnehmung. Das "PUR+" Kinderexperiment will herausfinden: Was passiert, wenn wir mit verbundenen Augen essen? Schmecken Dinge, die wir eigentlich eklig finden, plötzlich gut? Eric geht für ein Geschmacksexperiment in die Fußgängerzone. In einer Blindverkostung sollen Freiwillige zwei Lebensmittel im direkten Vergleich probieren und den Geschmack bewerten. Was sie nicht wissen: Die Lebensmittel sind identisch, Eric behauptet nur, dass es sich um unterschiedliche Inhaltsstoffe handelt. Wie lecker finden die Testesser das Lebensmittel, wenn zum Beispiel die gesunden, zuckerarmen, fettreduzierten, vitaminreichen Aspekte betont werden? Und wie gut schmeckt das Lebensmittel, wenn Fettgehalt, Süße und Nahrhaftigkeit des Produktes hervorgehoben werden? "PUR+" findet heraus, welche Faktoren bei der Geschmackswahrnehmung eine Rolle spielen.
(ZDF)
Länge: ca. 25 min.