Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
119

Weltspiegel

D, 1963–

Weltspiegel
Serienticker
  • 119 Fans
  • Serienwertung5 76414.50von 8 Stimmeneigene: –
EX

Belarus - Wandel oder weiter so

Folgeninhalt
Wer in diesen Tagen aus den Minsker Gefängnissen rauskommt, hat die Hölle erlebt: Blutergüsse, offene Wunden, psychisches Trauma. Kirill Galanow und Wladislaw Sokolowskij waren zehn Tage inhaftiert. Sie hatten das Lied "Peremen" auf einer Regierungsdemo aufgelegt - und bekamen zehn Tage Haft. Nach ihrer Freilassung erzählen sie im Interview von der brutalen Gewalt der Polizei, von Schreien, von Folter. Igor (Name geändert) hat solche Schläge ausgeteilt. Der Polizist gehört einer Elitetruppe an, speziell ausgebildet für das Auflösen von Demonstrationen. "Wir sind dazu trainiert - nur ein konsequentes Niederschlagen hilft dagegen, dass die Proteste richtig ausbrechen," erzählt er. Doch konfrontiert mit den Fotos von Blutergüssen, bekommt auch er langsam Gewissensbisse. Spätestens seit der Präsidentschaftswahl in Belarus am 9. August ist klar: Die Sehnsucht im Land nach einem Wandel wird immer größer. Seit 1994 ist Alexander Lukaschenko an der Macht und will es auch bleiben. Dafür hat er nicht nur offensichtlich die Wahl manipuliert, sondern hat - wie schon nach vorangegangenen Wahlen - Polizei geschickt, um mit brutaler Gewalt Proteste zu stoppen. Doch diesmal scheint die Lage im Land anders. Mehr als 100.000 waren gestern allein in Minsk auf den Straßen um friedlich für den Wandel zu werben. Kippt nun Europas letzter Diktator?
(ARD)
Folge "Belarus - Wandel oder weiter so" anschauen
kompakte Ansicht
  • daserste
  • Weltspiegel
    Deutsch
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 19.08.2020, Das Erste
TV-Termine