Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
5

Altruismus vs. Egoismus

D, 2014

Altruismus vs. Egoismus
ARD-alpha
  • 5 Fans
  • Serienwertung0 40324noch keine Wertungeigene: –
03

Wie wir die Welt verändern können

Folgeninhalt
Solidarität und sozialer Austausch rücken immer mehr in den Fokus. Der Egoismus ist nicht mehr das allein seligmachende Erfolgskonzept. Ganz im Gegenteil: junge Menschen versuchen immer stärker, einen anderen, gemeinschaftlicheren Weg zu finden. Mithilfe der so genannten "sharing economy" erhält das Teilen einen ganz neuen wirtschaftlichen und auch sozialen Sinn - so zahlt sich Altruismus in doppelter Hinsicht aus. Denn wir brauchen die Kooperation der Gesellschaft, um eine nachhaltige wirtschaftliche und gesellschaftspolitische Entwicklung zu realisieren.
(ARD-alpha)
Folge "Wie wir die Welt verändern können" anschauen
kompakte Ansicht
  • Di 12.08., 19:30 Uhr
    ARD alpha
    Di 12.08., 19:30–20:00 Uhr
  • Mi 13.08., 13:30 Uhr
    ARD alpha
    Mi 13.08., 13:30–14:00 Uhr
Bildergalerie
  • Prof. Dr. Michael Tomasello (Anthropologe und Verhaltensforscher).  Gutmenschen vs. Egoisten? Arm gegen Reich? Macht gegen Moral? Forschungsergebnisse  zeichnen ein anderes Menschenbild: Der Mensch als soziales Wesen, das Werten wie Großzügigkeit und Gerechtigkeit den Vorzug vor schierem Eigennutz gibt. Wir nehmen den Zuschauer mit auf sein ganz persönliches Abenteuer, an dessen Ende er sich selber fragt, wie viel Altruismus wohl in ihm steckt.
    Prof. Dr. Michael Tomasello (Anthropologe und Verhaltensforscher). Gutmenschen vs. Egoisten? Arm gegen Reich? Macht gegen Moral? Forschungsergebnisse zeichnen ein anderes Menschenbild: Der Mensch als soziales Wesen, das Werten wie Großzügigkeit und Gerechtigkeit den Vorzug vor schierem Eigennutz gibt. Wir nehmen den Zuschauer mit auf sein ganz persönliches Abenteuer, an dessen Ende er sich selber fragt, wie viel Altruismus wohl in ihm steckt.
    Bild: © BR/INTER/AKTION
  • Homo Oeconomicus.  Gutmenschen vs. Egoisten? Arm gegen Reich? Macht gegen Moral? Forschungsergebnisse  zeichnen ein anderes Menschenbild: Der Mensch als soziales Wesen, das Werten wie Großzügigkeit und Gerechtigkeit den Vorzug vor schierem Eigennutz gibt. Wir nehmen den Zuschauer mit auf sein ganz persönliches Abenteuer, an dessen Ende er sich selber fragt, wie viel Altruismus wohl in ihm steckt.
    Homo Oeconomicus. Gutmenschen vs. Egoisten? Arm gegen Reich? Macht gegen Moral? Forschungsergebnisse zeichnen ein anderes Menschenbild: Der Mensch als soziales Wesen, das Werten wie Großzügigkeit und Gerechtigkeit den Vorzug vor schierem Eigennutz gibt. Wir nehmen den Zuschauer mit auf sein ganz persönliches Abenteuer, an dessen Ende er sich selber fragt, wie viel Altruismus wohl in ihm steckt.
    Bild: © BR/INTER/AKTION
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Fr, 18.07.2014, ARD-alpha
TV-Termine