Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
187

Strip the Cosmos - Im Innersten des Universums

(Strip The Cosmos) 
GB, 2014–

Strip the Cosmos - Im Innersten des Universums
  • 187 Fans
  • Serienwertung5 266714.89von 9 Stimmeneigene: –
402

Weiße Löcher

(Hunting White Holes)
Folgeninhalt
Nachdem die Existenz Schwarzer Löcher durch Fotos belegt wurde, gerät ein anderes Phänomen in den Fokus der Forschung: Weiße Löcher. Ein Energiestrom, aus dem etwas austritt, aber nichts eindringt. Astronomen wollen herausfinden, woraus sie bestehen und unter welchen Bedingungen sie auftreten. Die Dokumentation erläutert u.a. Gemeinsamkeiten und Unterschiede Schwarzer und Weißer Löcher.
(WELT)
Länge: ca. 47 min.
Folge "Weiße Löcher" anschauen
kompakte Ansicht
  • Di 26.08., 22:05 Uhr
    WELT
    Di 26.08., 22:05–23:05 Uhr
  • Mi 27.08., 03:00 Uhr
    WELT
    Mi 27.08., 03:00–03:45 Uhr
  • Di 26.08., 23:05 Uhr
    N24 Doku
    Di 26.08., 23:05–00:05 Uhr
  • Mi 27.08., 03:55 Uhr
    N24 Doku
    Mi 27.08., 03:55–04:45 Uhr
  • Mi 27.08., 10:30 Uhr
    N24 Doku
    Mi 27.08., 10:30–11:20 Uhr
  • Do 28.08., 15:55 Uhr
    N24 Doku
    Do 28.08., 15:55–16:50 Uhr
Bildergalerie
  • Die Allgemeine Relativitätstheorie Albert Einsteins lässt den Schluss zu, dass neben Schwarzen auch Weiße Löcher im Universum existieren.
    Die Allgemeine Relativitätstheorie Albert Einsteins lässt den Schluss zu, dass neben Schwarzen auch Weiße Löcher im Universum existieren.
    Bild: © FOTO: Windfall Films Ltd./ WeltN24 GmbH
  • Weiße Löcher existieren bislang nur in der Theorie. Sie sind vorstellbar als extrem heller Punkt, ein äußerst starker Energiestrom, von dem eine extreme Strahlung ausgeht und nichts zu nahe kommen kann.
    Weiße Löcher existieren bislang nur in der Theorie. Sie sind vorstellbar als extrem heller Punkt, ein äußerst starker Energiestrom, von dem eine extreme Strahlung ausgeht und nichts zu nahe kommen kann.
    Bild: © WeltN24 GmbH
  • Laut einer Theorie könnte die Schleifen-Quanten-Gravitation eine Art Umkehrprozess zur Folge haben, der dafür sorgt, dass Schwarze Löcher ihre Energie freisetzen und den Ereignishorizont verschlucken - die Entstehung eines Weißen Lochs als Evolutionsstufe seines astronomischen Gegenstücks.
    Laut einer Theorie könnte die Schleifen-Quanten-Gravitation eine Art Umkehrprozess zur Folge haben, der dafür sorgt, dass Schwarze Löcher ihre Energie freisetzen und den Ereignishorizont verschlucken - die Entstehung eines Weißen Lochs als Evolutionsstufe seines astronomischen Gegenstücks.
    Bild: © Windfall Films Ltd./WeltN24 GmbH
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 28.10.2020, WELT
TV-Termine