Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
185

Strip the Cosmos - Im Innersten des Universums

(Strip The Cosmos) 
GB, 2014–

Strip the Cosmos - Im Innersten des Universums
  • Platz 2390185 Fans
  • Serienwertung5 266714.89von 9 Stimmeneigene: –
407

Die toten Planeten

(Mystery of the Dead Planets)
Folgeninhalt
Könnte sich der Mensch in ferner Zukunft auf Planeten außerhalb unseres Sonnensystems ansiedeln? Es wird zwar noch geforscht, wie man den Mars bewohnbar machen könnte. Doch die Astronomen blicken bereits bei ihrer Suche nach habitablen Planeten über unser Sonnensystem hinaus. Die Suche beschränkt sich momentan auf Exoplaneten, Planeten, die außerhalb unseres Sonnensystems einen Stern umkreisen. Welche Methoden nutzen die Forscher bei ihrer Suche nach einem neuen Heimatplaneten für den Menschen? Gibt es überhaupt eine realistische Chance, dass der Mensch eine "zweite Erde" findet?
(Servus TV)
Länge: ca. 47 min.
Folge "Die toten Planeten" anschauen
kompakte Ansicht
  • Di 08.07., 22:05 Uhr
    WELT
    Di 08.07., 22:05–23:05 Uhr
  • Mi 09.07., 03:00 Uhr
    WELT
    Mi 09.07., 03:00–03:45 Uhr
  • Di 08.07., 23:05 Uhr
    N24 Doku
    Di 08.07., 23:05–00:05 Uhr
  • Mi 09.07., 03:55 Uhr
    N24 Doku
    Mi 09.07., 03:55–04:40 Uhr
  • Mi 09.07., 12:15 Uhr
    N24 Doku
    Mi 09.07., 12:15–13:10 Uhr
Bildergalerie
  • So könnte es auf der Oberfläche der Erdnachbarin Venus aussehen. Ihre Atmosphäre besteht zu etwa 96 Prozent aus Kohlenstoffdioxid, besser bekannt als CO2.
    So könnte es auf der Oberfläche der Erdnachbarin Venus aussehen. Ihre Atmosphäre besteht zu etwa 96 Prozent aus Kohlenstoffdioxid, besser bekannt als CO2.
    Bild: © Windfall Films Ltd./ WeltN24 GmbH
  • Sogenannte „Heiße Jupiter“ sind eine Klasse von Exoplaneten, die durch die Methode der Radialgeschwindigkeitsmessung relativ leicht identifiziert werden können.
    Sogenannte „Heiße Jupiter“ sind eine Klasse von Exoplaneten, die durch die Methode der Radialgeschwindigkeitsmessung relativ leicht identifiziert werden können.
    Bild: © Windfall Films Ltd./ WeltN24 GmbH
  • Proxima Centauri b gilt als erdnächster der bisher entdeckten Exoplaneten. Er umkreist 4,2 Lichtjahre von der Erde entfernt den Stern Proxima Centauri.
    Proxima Centauri b gilt als erdnächster der bisher entdeckten Exoplaneten. Er umkreist 4,2 Lichtjahre von der Erde entfernt den Stern Proxima Centauri.
    Bild: © Windfall Films Ltd./ WeltN24 GmbH
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 18.11.2020, WELT
TV-Termine