Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
49

Tatort Antike

D, 2020

Tatort Antike
ZDF
  • 49 Fans
  • Serienwertung0 40588noch keine Wertungeigene: –
04

Folgenschwere Fälle

Folgeninhalt
Am Anfang steht Verrat: Im Jahr neun wird das römische Heer im Teutoburger Wald überraschend von Arminius geschlagen. Warum wechselte Arminius die Fronten und wurde Fürst der Cherusker? Jerusalem: Ein jüdischer Wanderprediger begehrt gegen die Obrigkeit auf und wird zum Stifter einer neuen Weltreligion. In der christlichen Überlieferung steht, Christus sei am Kreuz gestorben und auferstanden. Doch was finden Mediziner und Historiker heraus? Nordirak: In der Steinzeit-Höhle von Shanidar werden Knochen entdeckt. Sie führen zum womöglich ältesten Mordfall der Geschichte. Denn der Neandertaler Shanidar drei hat eine ungewöhnliche Verletzung. Seine neunte linke Rippe wurde durch eine glatte, scharfe Klinge verletzt. Welche Waffe verursachte die Verletzung? Führt die Waffe möglicherweise zum Täter? Verbrechen gibt es, seit es Menschen gibt. Sie erzählen von Wut und Hass, von Gier und Leid, von Tod und Verderben. Nichts lässt tiefer in die dunklen Abgründe einer vergangenen Epoche blicken als die Morde und Missetaten, die in ihr begangen wurden. Viele Verbrechen der Vergangenheit sind bis heute nicht aufgeklärt. Weder wurden die Täter gefasst, noch Beweise gegen sie vorgelegt. Doch was damals unmöglich war, ist heute machbar: "Tatort Antike" zeigt, wie die Wissenschaft mit modernen forensischen Methoden Verbrechen aufklärt, die Jahrtausende zurückliegen. Dabei kommen die unterschiedlichsten Verfahren zum Einsatz - vom ballistischen Beschusstest bis hin zum genetischen Fingerabdruck, von der pathologischen Befundung bis hin zur psychiatrischen Begutachtung. Für die fünfteilige Dokumentationsreihe ermitteln international renommierte Forensiker, Profiler, Biologen, Psychiater, Archäologen und Waffenexperten antike Kriminalfälle auf spektakulär neue Weise. Im Mittelpunkt steht dabei jeweils die Rekonstruktion des historischen Tathergangs: Was genau ist damals geschehen? Welche Erkenntnisse gelten als gesichert? Und welche fehlenden Puzzleteile können moderne wissenschaftliche Methoden und Experimente liefern? Die Bandbreite der antiken Verbrechen reicht dabei von bekannten Tätern und Opfern (Ötzi, Echnaton, Jesus, Arminius, Nero und anderen) bis hin zu unbekannten Kriminalfällen wie mysteriösen Massenmorden oder rituellen Tötungen. Hauptfigur im historischen Ermittlerteam ist der britische Waffenexperte Mike Loades. Mithilfe von spektakulären archäologischen Experimenten stellt er das Tatgeschehen möglichst präzise nach, um den Mördern und Verbrechern auf die Schliche zu kommen.
(ZDF)
Folge "Folgenschwere Fälle" anschauen
kompakte Ansicht
  • Prime Video Zusatz-Kanäle
    Deutsch1080pab € 2,99*
  • ZDFinfo
    Deutsch
  • Crimify
    Deutsch
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 15.11.2020, ZDFinfo
TV-Termine