Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
34

TWIST

D, 2020–

TWIST
Serienticker
  • 34 Fans
  • Serienwertung0 39291noch keine Wertungeigene: –
12

Wie frei ist die Kunst? Zwischen Einschüchterung und Cancel Culture

Folgeninhalt
Brutaler Terror wegen Mohammed-Karikaturen in Paris, Morddrohungen gegen Comedians in Deutschland. Schluss mit lustig? Wie stehts um die Meinungsfreiheit in Zeiten der Einschüchterung und von Shitstorms im Netz? Welche Rolle spielt die sogenannte Cancel Culture dabei? Wie frei ist die Kunst? Dieser Frage geht Twist aus dem heimlichen Satire-Hotspot Frankfurt nach. TWIST-Moderatorin Bianca Hauda trifft hier Comedy-Star Enissa Amani und spricht mit ihr darüber, was (Mord-)Drohungen für sie und ihre Arbeit bedeuten. Amani nimmt kein Blatt vor den Mund, macht Witze über ihre persischstämmige Familie, die operierte Nase, Nazis und Sprengstoffgürtel. Romy Straßenburg erzählt per Schalte aus Paris, wie das Thema Meinungs- und Kunstfreiheit in Frankreich nach dem brutalen Mord an Samuel Paty diskutiert wird, Moritz Hürtgen, Chefredakteur von "Titanic", wie die Satirezeitschrift aus Frankfurt mit dem Klima der Einschüchterung umgeht. Auch am Theater ist die Kunstfreiheit aktuell ein großes Thema. Die Bühnen: aktuell eingekeilt zwischen Angriffen von Rechtspopulisten und dem ideologischen Moralismus der neuen Linken? Darüber sprechen wir mit Regisseur Milo Rau und dem Schriftsteller und Dramatiker Thomas Melle, der mit "Ode" ein Stück zum Thema geschrieben hat, das aktuell am Deutschen Theater in Berlin läuft. Außerdem besucht TWIST die Ausstellung "Masculinities - Liberation through Photography", die gerade im Berliner Gropiusbau zu sehen ist, und danach bei den "Rencontres" in Arles. Auch im Pop-Business stellt sich gerade die Frage: Wie frei ist die Kunst? Das bekommt derzeit Ariana Grande zu spüren, die von den TWIST-Analytikern bei Instagram auf die Psycho-Couch gelegt wird.
(arte)
Länge: ca. 30 min.
Folge "Wie frei ist die Kunst? Zwischen Einschüchterung und Cancel Culture" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 08.11.2020, arte
TV-Termine