Folgeninhalt
Im Laufe der Jahrhunderte hat der Mensch in Europa drastisch ins Gleichgewicht der Natur eingegriffen. Viele als gefährlich geltende Raubtiere wurden nahezu ausgerottet. Andere, wegen ihres Fleischs und Fells begehrte Arten fielen der Überjagung zum Opfer. Die Wiederherstellung des einstigen Gleichgewichts ist mühsam, aber in der Europäischen Union längst als Ziel einer verantwortungsvollen Umweltpolitik akzeptiert. Ein herausragendes Beispiel ist die Wiederansiedlung von Wisenten in den Karpaten und anderen Regionen. Und längst kehrt auch der Wolf aus dem Osten des Kontinents zurück nach Mitteleuropa.
(National Geographic Wild)