Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
62

Unsere köstliche Heimat

D, 2007–

Unsere köstliche Heimat
MDR
  • 62 Fans
  • Serienwertung0 19077noch keine Wertungeigene: –
67

Das Geheimnis der Kamenzer

Folgeninhalt
Als das Kamenzer Würstchen Mitte des 19. Jahrhunderts eher aus der Not heraus erfunden wurde, hätte wohl kaum jemand gedacht, dass die Knackwurst im Saitling einmal ein kulinarischer Dauerbrenner wird. Eigentlich wollte Fleischhauermeister Carl Heinrich Mierisch, damals Pächter der Kamenzer Garküche, nur seine großen Fleischbestände verwerten. Aber seitdem ist sein "Gamenzer Gnackwärschdl" in aller Munde. Zwei Teile Rind- und ein Teil Schweinefleisch, pikant gewürzt und über Buchenholz geräuchert - das macht die Kamenzer, wie sie oft einfach genannt werden, aus. Ob heiß oder kalt, mit Kartoffelsalat und Senf sind sie ein Klassiker der Region, der bei vielen Familien auch Weihnachten auf den Tisch kommt. Einer, der sich bestens mit der Rezeptur der knackig-deftigen Delikatesse auskennt, ist Enrico Minkwitz. Seit 1897 wird die Fleischerei Minkwitz in Kamenz von der gleichnamigen Familie betrieben. Enrico Minkwitz war einst Fliesenleger, der Liebe wegen ist er Fleischer geworden und führt seit elf Jahren gemeinsam mit seiner Frau Constanze die Familientradition fort. Die beiden sind auch geschmacklich ein gutes Team: Der von ihr zubereitete Kartoffelsalat ergänzt die Kamenzer perfekt. Das i-Tüpfelchen für das Gericht kommt ganz aus der Nähe. In der Heinke & Sohn Hammermühle Bautzen, geführt von Denise und Stephan Hierl in der sechsten Generation, wird mit ausgewählten Senfsaaten in traditioneller Kaltvermahlung zwischen Granitsteinen der spezielle Kamenzer Würstchensenf hergestellt. Eine Idee, die gemeinsam mit Anne Hasselbach entstand. Die Kamenzer Citymanagerin engagiert sich seit Jahren für ihre Stadt. Ihr jüngstes Projekt - die Alte Baderei, die sie mit ihrem Mann Jan Eickhoff zu neuem Leben erwecken will. Und wo könnte das Kamenzer Original besser munden, als umgeben vom Charme der alten Gemäuer?
(MDR)
Deutsche Erstausstrahlung ursprünglich für den 13.12.2020 angekündigt
Länge: ca. 15 min.
Folge "Das Geheimnis der Kamenzer" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
TV-Termine