Folgeninhalt
Motorradmechaniker Wolfgang Ertl aus Wien kommt mit einem sehr ausgefallenen Gefährt vor die "Bares für Rares Österreich" Halle. Es handelt sich dabei um ein Showauto eines Zirkusclowns, das der 56-Jährige vor einiger Zeit erstand. Die Begeisterung von Willi Gabalier und dem Experten Mario Hämmerle ist nahezu grenzenlos. Das Fahrzeug besitzt sogar einen Elektromotor, eine eingebaute Dusche, ein WC kann leuchten und hupen und vieles mehr.
Alfred Hrdlicka gilt als einer der wichtigsten bildenden Künstler der österreichischen Nachkriegsgeschichte. Umso spektakulärer ist es, dass eines seiner frühen Werke aus den 1950ern auf dem Expertentisch von Constantin Staus-Rausch landet. Die Wienerin Dagmar Rauscher hatte die Bronzeskulptur "weiblicher liegender Torso" vor einigen Jahrzehnten als Dankeschön geschenkt bekommen und will sie nun verkaufen. Bei der Begutachtung fallen dem Experten sofort mehrer Gravierungen bzw. Punzierungen am Unterteil der Skulptur auf. Neben dem Hersteller, der für den Bronzeguss verantwortlich war, findet sich dort auch die Gravur 2/30, was darauf schließen lässt, dass es sich um das zweite Stück einer limitierten Auflage von 30 handelt.
Alfred Hrdlicka gilt als einer der wichtigsten bildenden Künstler der österreichischen Nachkriegsgeschichte. Umso spektakulärer ist es, dass eines seiner frühen Werke aus den 1950ern auf dem Expertentisch von Constantin Staus-Rausch landet. Die Wienerin Dagmar Rauscher hatte die Bronzeskulptur "weiblicher liegender Torso" vor einigen Jahrzehnten als Dankeschön geschenkt bekommen und will sie nun verkaufen. Bei der Begutachtung fallen dem Experten sofort mehrer Gravierungen bzw. Punzierungen am Unterteil der Skulptur auf. Neben dem Hersteller, der für den Bronzeguss verantwortlich war, findet sich dort auch die Gravur 2/30, was darauf schließen lässt, dass es sich um das zweite Stück einer limitierten Auflage von 30 handelt.
(ServusTV)
Länge: ca. 64 min.