Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
212

Mythos

Die größten Rätsel der Geschichte
D, 2020–

Mythos
  • 212 Fans
  • Serienwertung0 39957noch keine Wertungeigene: –
106

Die Suche nach Atlantis

Folgeninhalt
Attila, der Hunnenkönig - ganz Europa zitterte vor dem großen Anführer. Sein Leben: siegreich. Sein Tod: ein Mythos. Niemand weiß, wo er begraben liegt. Doch Forscher gehen neuen Spuren nach. Sie vermuten das Grab des sagenumwobenen Hunnenkönigs in Ungarns Tiefebene. Legenden weisen den Weg zu seiner letzten Ruhestätte. Wissenschaftler aber auch Hobby-Forscher folgen den Spuren und überprüfen versteckte Hinweise - sogar unter Wasser. Mit dem Unterwasser-Archäologen Attila Tóth geht die Dokumentation auf eine Reise, die in die Tiefen der Donau führt.
(Phoenix)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Die Suche nach Atlantis" anschauen
kompakte Ansicht
  • Fr 15.08., 23:15 Uhr
    Phoenix
    Fr 15.08., 23:15–00:00 Uhr
  • Prime Video Zusatz-Kanäle
    Deutsch720pab € 2,99*
  • ZDFinfo
    Deutsch
Bildergalerie
  • Atlantis soll aufgrund einer verheerenden Naturkatastrophe innerhalb von nur einem Tag und einer Nacht verschwunden sein.
    Atlantis soll aufgrund einer verheerenden Naturkatastrophe innerhalb von nur einem Tag und einer Nacht verschwunden sein.
    Bild: © ORF/ZDF/Roger Grein
  • Visualisierung des atlantischen Tempels des Poseidon, wie von Platon beschrieben.
    Visualisierung des atlantischen Tempels des Poseidon, wie von Platon beschrieben.
    Bild: © ORF/ZDF/Roger Grein
  • Vom Ausbruch vor 3.600 Jahren sind auf Santorin noch heute vulkanische Ablagerungen erhalten. Prof. Evi Nomikou an einer Bimssteinmauer in Santorin
    Vom Ausbruch vor 3.600 Jahren sind auf Santorin noch heute vulkanische Ablagerungen erhalten. Prof. Evi Nomikou an einer Bimssteinmauer in Santorin
    Bild: © ORF/ZDF/Jörg Rambaum
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Fr, 25.12.2020, ZDFinfo
TV-Termine