Folgeninhalt
In den USA herrscht Hochspannung vor der Amtseinführung des neuen Präsidenten. Am 20. Jänner wird Joe Biden auf den Stufen des Kapitols in Washington vereidigt, das zwei Wochen zuvor von Anhängern des scheidenden Präsidenten Trump gestürmt worden war. Das FBI fürchtet, dass es am Tag der Amtseinführung zu landesweiten Ausschreitungen kommen könnte. WELTjournal-Reporter Benedict Feichtner und der frühere US-Korrespondent David Kriegleder analysieren, wie stark die Gefahr durch wütende Trump-Anhänger, Rechtsextreme und Verschwörungstheoretiker zugenommen hat. Paramilitärische Organisationen wie die Proud Boys oder obskure rechtsradikale Verschwörungsgruppen wie QAnon, die beim Sturm auf das Kapitol federführend waren, haben starken Zulauf und rütteln an Demokratie und Rechtsstaat. Vor welch enormen Herausforderungen der neue Präsident Joe Biden steht, zeigt der neue Leiter des ORF-Büros in Washington Thomas Langpaul: von der gefährlichen Spaltung des Landes bis zur Wirtschaftskrise, von der Pandemie bis zum Klima-Notstand.
(ORF)