Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
238

maischberger

D, 2003–

maischberger
WDR/Thomas Kierok
Serienticker
  • Platz 1045238 Fans
  • Serienwertung2 95542.29von 24 Stimmeneigene: –
652

Sendung vom 24.02.2021

Folgeninhalt
Sebastian Kurz (ÖVP, Bundeskanzler der Republik Österreich)
Wolfgang Schäuble (CDU, Bundestagspräsident)
Dirk Brockmann (Epidemiologe am Robert Koch-Institut)
Sibylle Anderl ("FAZ"-Wissenschaftsredakteurin)
Düzen Tekkal (Autorin und Filmemacherin)
Gabor Steingart (Journalist "Media Pioneer")

Die Corona-Neuinfektionen steigen wieder an und erste Experten sehen schon den Beginn einer dritten Welle. Trotzdem öffnen in dieser Woche in vielen Bundesländern Schulen und Kitas und die Wirtschaft drängt auf ein baldiges Ende des Lockdowns. Wie kann der Staat die Bürger vor einer Pandemie und gleichzeitig ihre Freiheitsrechte schützen? Hierzu im Gespräch der Präsident des Deutschen Bundestages Wolfgang Schäuble und der Epidemiologe Dirk Brockmann.

Österreich setzt im Umgang mit der Corona-Pandemie auf eine ganz andere Strategie als Deutschland. Seit zwei Wochen sind dort viele Läden unter Auflagen wieder geöffnet und in Schulen wird massiv getestet. Obwohl die Zahl der Neuinfektionen steigt, erwägt die Regierung in Wien die Beschränkungen in weiteren Bereichen zu lockern. Fährt sie ein zu hohes Risiko? Im Gespräch der österreichische Bundeskanzler Sebastian Kurz.

Die katholische Kirche steht nicht erst seit dem Skandal um ein Missbrauchsgutachten in Köln in der Kritik. Im Vorfeld der Frühjahrkonferenz der deutschen Bischöfe, die am Dienstag beginnt, sorgte nun die Protestbewegung "Maria 2.0" für Aufsehen. Die Aktivistinnen prangern unter anderem Sexismus, Machtmissbrauch, sexuelle Gewalt und das Zölibat an. Ist die katholische Kirche reformierbar?

Es diskutieren, kommentieren und erklären die FAZ-Wissenschaftsjournalistin Sibylle Anderl der Herausgeber des "Steingart Morning Briefing", Gabor Steingart und die Autorin und Filmemacherin Düzen Tekkal.
(ARD)
Länge: ca. 75 min.
Folge "Sendung vom 24.02.2021" anschauen
kompakte Ansicht
  • tagesschau
    Deutsch
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 24.02.2021, Das Erste
TV-Termine