Folgeninhalt
Berlinale 2021 Deutschlands größtes Filmfestival, die Berlinale, findet in diesem Jahr zweigeteilt statt: im Juni als Publikumsfestival und vom 1. bis 5. März als virtueller Branchentreff. "kinokino" blickt auf die Höhepunkte dieser besonderen Berlinale-Edition. "Ich bin Dein Mensch" Regisseurin Maria Schrader ist im Wettbewerb der Berlinale mit einem ungewöhnlichen Beziehungsfilm vertreten: "Ich bin Dein Mensch". Maren Eggert spielt darin eine Wissenschaftlerin, die einen Roboter auf seine Fähigkeiten als Ersatz-Traumpartner testen soll. "kinokino" hat mit Maria Schrader über die Roboter-Romanze gesprochen. "Tides" Mit "Hell" machte HFF München-Absolvent Tim Fehlbaum 2011 auf sich aufmerksam, nun legt er mit "Tides" seinen zweiten Spielfilm vor und ist dem Genrekino treu geblieben. Im "kinokino"-Interview erzählt Tim Fehlbaum von seiner Sehnsucht nach bildstarker Science-Fiction, die sich auch fernab von Hollywood realisieren lässt. Shooting-Star Albrecht Schuch Er zählt zu den begehrtesten deutschen Schauspielern seiner Generation: Albrecht Schuch. Beim Deutschen Filmpreis wurde er gleich zweifach prämiert: als Bester Nebendarsteller in "Systemsprenger" und als Bester Hauptdarsteller für "Berlin Alexanderplatz". Kein Wunder, dass Albrecht Schuch in diesem Jahr als deutscher Shooting-Star auf der Berlinale präsentiert wird. HEIMShortcuts Kritiken zu den Neuheiten im Heimkino: "Und morgen die ganze Welt", "Enfant Terrible", "La Palma", "Schwesterlein", "Gott, du kannst ein Arsch sein!"
(3sat)