Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
367

Der Osten - Entdecke wo du lebst

D, 2010–

Der Osten - Entdecke wo du lebst
Serienticker
  • Platz 709367 Fans
  • Serienwertung4 155164.44von 9 Stimmeneigene: –
384

Das süße Geheimnis von Dresden - Über Deutschlands vergessene Schokoladenhauptstadt

Folgeninhalt
Die Schokoladenherstellung hat in Dresden eine lange Tradition. Das Unternehmen Jordan und Timaeus war 1823 eine der ersten Schokoladenfabriken der Stadt, viele weitere Schokoladenhersteller folgten. Daraus resultierte die Ansiedelung von Maschinenfabriken für Kakao- und Schokoladenmaschinen und für Verpackungen. Die Dokumentation gibt einen Einblick in die Geschichte der Schokoladenstadt Dresden.
(MDR)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Das süße Geheimnis von Dresden - Über Deutschlands vergessene Schokoladenhauptstadt" anschauen
kompakte Ansicht
  • Di 09.12., 21:00 Uhr
    MDR
    Di 09.12., 21:00–21:45 Uhr
  • Mi 10.12., 02:00 Uhr
    MDR
    Mi 10.12., 02:00–02:40 Uhr
  • Sa 13.12., 12:30 Uhr
    MDR
    Sa 13.12., 12:30–13:15 Uhr
Bildergalerie
  • Die Schokoladenfabrik von Gottfried Jordan und August Timaeus. Die Dresdner Unternehmer gründeten die erste Schokoladenfabrik Deutschlands und boten als Erste weltweit Speiseschokolade an, die gleichzeitig schon eine Art Milchschokolade war.
    Die Schokoladenfabrik von Gottfried Jordan und August Timaeus. Die Dresdner Unternehmer gründeten die erste Schokoladenfabrik Deutschlands und boten als Erste weltweit Speiseschokolade an, die gleichzeitig schon eine Art Milchschokolade war.
    Bild: © MDR / MDR/HA Kommunikation
  • Ivo Schaffer ist nicht nur Geschäftsmann sondern auch Museumsdirektor. Er eröffnete sein kleines Privatmuseum, das an die große Schokoladenvergangenheit Dresdens erinnert. Die 1200 originalen Anton-Reiche-Schokoladenformen sind besondere Glanzstücke der Ausstellung.
    Ivo Schaffer ist nicht nur Geschäftsmann sondern auch Museumsdirektor. Er eröffnete sein kleines Privatmuseum, das an die große Schokoladenvergangenheit Dresdens erinnert. Die 1200 originalen Anton-Reiche-Schokoladenformen sind besondere Glanzstücke der Ausstellung.
    Bild: © MDR/HA Kommunikation
  • Karin und Werner Mühle lernten sich im VEB Elbflorenz kennen und heirateten sogar im Clubraum des Betriebs bei einer sogenannten „sozialistischen Hochzeit“.
    Karin und Werner Mühle lernten sich im VEB Elbflorenz kennen und heirateten sogar im Clubraum des Betriebs bei einer sogenannten „sozialistischen Hochzeit“.
    Bild: © MDR / MDR/HA Kommunikation
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 30.03.2021, MDR
TV-Termine