Folgeninhalt
Tor – Schwarzes Fußballspiel in Deutschland
Auch im Profisport ist ein Leben für den Ball als schwarzer Spieler oder schwarze Spielerin kompliziert. Wie und warum erzählt der Dokumentarfilm "Schwarze Adler". Torsten Körner gräbt tief in der Geschichte und spricht mit Spielern aus allen Generationen. Erwin Kostedde, der 1974 als erster "Schwarzer" in der Nationalelf debütierte, erinnert sich genauso, ebenso wie Jimmy Hartwig, Gerald Asamoah und Jean-Manuel Mbom an rassistische Anfeindungen. Aber auch Frauen wie Shary Reeves und Steffi Jones kommen zu Wort. "kinokino" befragt den Regisseur zu seinem Ansatz und den Hürden eines Fußballfilms.
Unterwegs zum Oscar: die Chinesin Chloé Zhao
"Nomadland" zieht mit sechs Nominierungen ins Oscarrennen. Der semifiktionale Film über die Nomadin Francis McDormand konnte schon bei den Golden Globes Preise für den besten Film und die beste Regie abräumen. In China jedoch werden Posts der in Peking geborenen Regisseurin zum Film in den Sozialen Medien zensiert. Mit "The Rider" erzählte Zhao 2017 eine uramerikanische Geschichte über Rodeo. Damals traf "kinokino" Chloé Zhao beim Münchner Filmfest.
Tödliches Inferno: Kollektiv goes Hollywood
Der rumänische Dokumentarfilm "Kollektiv-Korruption tötet" wurde gleich in zwei Kategorien für die Oscars nominiert. Der Film des deutsch-rumänischen Filmemachers Alexander Nanau erzählt die Chronologie einer Katastrophe. 27 Menschen sterben am 30. Oktober 2015 bei einem verheerenden Brand im Bukarester Musikclub "Colectiv". Wie Korruption und Missstände die überlebenden Opfer noch ein zweites Mal in die Katastrophe eines maroden Gesundheitssystems treiben, zeigt der Dokumentarfilm schonungslos. "kinokino" konnte den Regisseur für ein Interview gewinnen. Offen erzählt Nanau darin über die Machtverhältnisse in Rumänien. Außerdem wirft "kinokino" einen Blick auf den Animationsfilm "Promare" und den Sexismus- Psychothriller "Nina Wu", die man aktuell zuhause sehen kann.
In den "kinokino"-HEIMShortcuts online Kritiken zu folgenden Neuerscheinungen im Heimkino:
- "Nina Wu"
- "Oeconomia"
- "Promare"
- "Schwarze Adler"
- "Kollektiv-Korruption tötet"
Auch im Profisport ist ein Leben für den Ball als schwarzer Spieler oder schwarze Spielerin kompliziert. Wie und warum erzählt der Dokumentarfilm "Schwarze Adler". Torsten Körner gräbt tief in der Geschichte und spricht mit Spielern aus allen Generationen. Erwin Kostedde, der 1974 als erster "Schwarzer" in der Nationalelf debütierte, erinnert sich genauso, ebenso wie Jimmy Hartwig, Gerald Asamoah und Jean-Manuel Mbom an rassistische Anfeindungen. Aber auch Frauen wie Shary Reeves und Steffi Jones kommen zu Wort. "kinokino" befragt den Regisseur zu seinem Ansatz und den Hürden eines Fußballfilms.
Unterwegs zum Oscar: die Chinesin Chloé Zhao
"Nomadland" zieht mit sechs Nominierungen ins Oscarrennen. Der semifiktionale Film über die Nomadin Francis McDormand konnte schon bei den Golden Globes Preise für den besten Film und die beste Regie abräumen. In China jedoch werden Posts der in Peking geborenen Regisseurin zum Film in den Sozialen Medien zensiert. Mit "The Rider" erzählte Zhao 2017 eine uramerikanische Geschichte über Rodeo. Damals traf "kinokino" Chloé Zhao beim Münchner Filmfest.
Tödliches Inferno: Kollektiv goes Hollywood
Der rumänische Dokumentarfilm "Kollektiv-Korruption tötet" wurde gleich in zwei Kategorien für die Oscars nominiert. Der Film des deutsch-rumänischen Filmemachers Alexander Nanau erzählt die Chronologie einer Katastrophe. 27 Menschen sterben am 30. Oktober 2015 bei einem verheerenden Brand im Bukarester Musikclub "Colectiv". Wie Korruption und Missstände die überlebenden Opfer noch ein zweites Mal in die Katastrophe eines maroden Gesundheitssystems treiben, zeigt der Dokumentarfilm schonungslos. "kinokino" konnte den Regisseur für ein Interview gewinnen. Offen erzählt Nanau darin über die Machtverhältnisse in Rumänien. Außerdem wirft "kinokino" einen Blick auf den Animationsfilm "Promare" und den Sexismus- Psychothriller "Nina Wu", die man aktuell zuhause sehen kann.
In den "kinokino"-HEIMShortcuts online Kritiken zu folgenden Neuerscheinungen im Heimkino:
- "Nina Wu"
- "Oeconomia"
- "Promare"
- "Schwarze Adler"
- "Kollektiv-Korruption tötet"
(BR Fernsehen)