Folgeninhalt
Der Ausdruck Politische Korrektheit ist spätestens seit den 1990er-Jahren ein verbreiteter Begriff: Die einen wollen sich den Mund nicht verbieten lassen und finden unpopuläre Meinungen müssen erlaubt sein – und um unsere Gesellschaft gerechter zu machen, muss Unrecht manchmal zum Tabu werden, sagen die anderen. Ein Filmteam ging der Frage nach, welche Grenzen die Meinungsfreiheit brauche.
(ORF)