Folgeninhalt
Weltfinanz-, Euro- und Schuldenkrise, Corona-Pandemie, beschleunigter Klimawandel und Zerfall der liberalen Weltordnung: Die Krisen der Gegenwart scheinen sich zu häufen. Ist das tatsächlich so oder nur eine Frage erhöhter medialer Selbstwahrnehmung? Über die Turbulenzen unserer Epoche sowie die Möglichkeiten ihrer Bewältigung und Strategien dazu unterhält sich der "NZZ"-Chefredakteur Eric Gujer mit dem Historiker Caspar Hirschi. Geschichte verlief immer schon krisenhaft, und oft waren es Krisen, die dem Fortschritt unter Schmerzen zum Durchbruch verhalfen. Wie krisenfest sind wir heute? Wer steht in der Verantwortung? Sind wir fähig, aus Krisen zu lernen?
(3sat)