Folgeninhalt
Städte wachsen, die Gesellschaft altert und der Klimawandel schreitet weiter voran. Auf diese Entwicklungen reagiert auch die Nahrungsmittelindustrie. Wo und wie wird in Zukunft das Essen angebaut? Die "Xenius"-Moderatoren Dörthe Eickelberg und Pierre Girard besuchen ein Berliner Start-up, das Salate, Kräuter und Gemüse mit künstlichem Licht und automatischer Bewässerung züchtet. Ihre Minigewächshäuser stehen bereits in einigen Supermärkten. Bei einem anderen Unternehmen erfahren die Moderatoren, wie sich mithilfe einer Fischzucht auch Gemüse und Tropenfrüchte ernten lassen. "Xenius" wirft aber nicht nur auf die Landwirtschaft von morgen einen Blick. In der Sendung wird auch geklärt, welche neuen Lebensmittel in Zukunft auf den Tellern landen könnten. Wird Erbsenpüree bald als Alternative zu Joghurt in den Kühlschränken stehen? Wie lecker schmecken Quallenchips? Und was hat sich bei der Entwicklung von Fleisch aus dem Labor getan?
(NDR)
Länge: ca. 26 min.