Folgeninhalt
Sie liefern Daten für die Wetterprognose, ermöglichen GPS-Navigation und die Übertragung von Radio- und TV-Programmen, aber auch die totale Überwachung: künstlichen Raumflugkörper. Fast 3000 von ihnen kreisen heute um die Erde. Als die Sowjetunion "Sputnik 1" im Jahr 1957 ins All schoss, war die konkurrierende Supermacht USA zutiefst verunsichert. Erst 1958 zog sie mit der Raumsonde "Explorer 1" nach.
(ZDF)