Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
81

Meilensteine der Technik

(Great Inventions) 
GB/NL/D, 2020–

Meilensteine der Technik
World Media Rights Productions/Doc.station Medienproduktion/Off the Fence/k22 Film & Entertainment/ZDF
  • 81 Fans
  • Serienwertung0 42069noch keine Wertungeigene: –
02

Satelliten

(Satellites)
Folgeninhalt
Sie liefern Daten für die Wetterprognose, ermöglichen GPS-Navigation und die Übertragung von Radio- und TV-Programmen, aber auch die totale Überwachung: künstlichen Raumflugkörper. Fast 3000 von ihnen kreisen heute um die Erde. Als die Sowjetunion "Sputnik 1" im Jahr 1957 ins All schoss, war die konkurrierende Supermacht USA zutiefst verunsichert. Erst 1958 zog sie mit der Raumsonde "Explorer 1" nach.
(ZDF)
Folge "Satelliten" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Bildergalerie
  • Derzeit sind mehr als 1200 Satelliten für unterschiedliche Verwendungszwecke im All. Mehr als die Hälfte davon sind Kommunikationssatelliten (TV, Radio, Telefonie), rund 30 gehören zum Ortungssystem GPS. Ein weiterer großer Anteil entfällt an Satelliten für Meteorologie und Wissenschaften.
    Derzeit sind mehr als 1200 Satelliten für unterschiedliche Verwendungszwecke im All. Mehr als die Hälfte davon sind Kommunikationssatelliten (TV, Radio, Telefonie), rund 30 gehören zum Ortungssystem GPS. Ein weiterer großer Anteil entfällt an Satelliten für Meteorologie und Wissenschaften.
    Bild: © ZDF
  • Aus dem Weltraum in die Wohnzimmer: 1962 schossen die USA den ersten TV-Satelliten ins All. "Telstar" machte erstmals Live-Übertragungen über den Atlantik möglich.
    Aus dem Weltraum in die Wohnzimmer: 1962 schossen die USA den ersten TV-Satelliten ins All. "Telstar" machte erstmals Live-Übertragungen über den Atlantik möglich.
    Bild: © ZDF
  • Eine Trägerrakete startet ins All. Sie transportiert einen Satelliten ins All.
    Eine Trägerrakete startet ins All. Sie transportiert einen Satelliten ins All.
    Bild: © ZDF und Justin Rickett / WMR
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 20.04.2021, ZDFinfo
TV-Termine