Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
496

Handwerkskunst!

D, 2015–

Handwerkskunst!
SWR/shutterstock
  • Platz 668496 Fans
  • Serienwertung5 290144.88von 8 Stimmeneigene: –
1110

Wie man einen Heißluftballon baut

Folgeninhalt
Zehn Kilometer Nähgarn, 250 Meter Seil, 1000 Quadratmeter Stoff: Die Mengen, die man für eine Ballonhülle benötigt, sind gewaltig. Für die Fertigung eines Heißluftballons bedarf es darüber hinaus einer beeindruckenden Handwerksarbeit. Die Firma Schröder Fire Balloons in Rheinland-Pfälzischen Schwaich baut einen kompletten Ballon mit Hülle, Korb und Brenner in drei Monaten. "Handwerkskunst" zeigt, welche aufwändigen Arbeitsschritte zur Fertigung eines Ballons erforderlich sind.
(SWR)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Wie man einen Heißluftballon baut" anschauen
kompakte Ansicht
  • swr
    Deutsch
  • SWR Handwerkskunst
    Deutsch
Bildergalerie
  • Drei Monate Arbeit an Hülle, Korb und Brenner. Dann kann der Heißluftballon endlich abheben.
    Drei Monate Arbeit an Hülle, Korb und Brenner. Dann kann der Heißluftballon endlich abheben.
    Bild: © SWR/Daniel Richter
  • Hermann Thielges biegt das erste Stahlrohr für die Brennerspirale. Ein wichtiges Bauteil für den 4000 PS Brenner, der den Ballon in die Höhe bringen soll.
    Hermann Thielges biegt das erste Stahlrohr für die Brennerspirale. Ein wichtiges Bauteil für den 4000 PS Brenner, der den Ballon in die Höhe bringen soll.
    Bild: © SWR/Daniel Richter
  • Karin Lichter kümmert sich um die Ballonhülle. Über 1000qm Stoff müssen zugeschnitten und vernäht werden.
    Karin Lichter kümmert sich um die Ballonhülle. Über 1000qm Stoff müssen zugeschnitten und vernäht werden.
    Bild: © SWR/Daniel Richter
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Fr, 21.05.2021, SWR Fernsehen
Deutsche Streaming-Premiere: 20.05.2021 (ARD Mediathek)
TV-Termine