Folgeninhalt
Entstanden in Reaktion auf die Judenpogrome im Osteuropa des 18. Jahrhunderts, hat sich die chassidische Auslegung des Judentums seither über die ganze Welt verbreitet. Den Kern des heutigen Chassidismus bildet eine Betonung des Mystizismus, der religiösen Ekstase sowie des Gemeinschaftsgefühls der Gläubigen während der Feiern zum Sabbat und anderer jüdischer Festtage. "NG Inside" geht der Frage nach, was es heute heißt, Chasside - wörtlich ein "Frommer" - zu sein: In der Dokumentation kommen nicht nur Anhänger dieser Strömung zu Wort, sondern auch angehende Konvertiten [...].
(Sky)