Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
5

unicato

Das Kurzfilmmagazin
D, 2006–

unicato
MDR
  • 5 Fans
  • Serienwertung0 33612noch keine Wertungeigene: –
159

Folge 159

Folgeninhalt
Greta Thunberg und Fridays for Future rütteln auch die Filmindustrie auf. Immer häufiger stellen sich FilmemacherInnen, ProduzentInnen und FestivalmacherInnen die Frage: Welchen Beitrag kann die Filmindustrie in der Auseinandersetzung mit der Klimakrise leisten? Moderator Markus Kavka trifft sich mit Film- und FestivalmacherInnen, die Erfahrungen in Sachen Nachhaltigkeit gesammelt haben. Am Rande der Berlinale diskutiert er mit dem Leiter der Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen, Lars Henrik Gass, über das Öko-Dilemma von internationalen Filmfestivals: Können diese Großveranstaltungen, die auf Filmemacher und Gäste aus dem Ausland angewiesen sind und damit schon allein durch Flugreisen Tonnen an CO2 verursachen, überhaupt klimaneutral sein? Und in Eberswalde im Oderbruch erzählt Provinziale-Leiter Kenneth Anders, welche Rolle Nachhaltigkeit bei regionalen Filmfestivals spielt. Diese Kurzfilme zeigt unicato dazu in der aktuellen Ausgabe: Steine ist ein experimenteller Dokumentarfilm von Jörn Staeger. Steine sind die Hauptdarsteller dieses Films, der anhand von natürlichen und menschengemachten Landschaften zeigt, dass der Klimawandel auch vor diesen Repräsentanten der Ewigkeit nicht Halt macht. My Super Sea Wall, ist ein Dokumentarfilm von Gina Abatemarco, der von den Einwohnern der Inuit-Gemeinde Kivalina in Alaska, den ersten US-amerikanischen Klimaflüchtlingen, erzählt. Verzweifelt versuchen sie, ihre Häuser vor dem Meer zu retten. Denn ihre Insel verschwindet. Im Dokumentarfilm Berta von Julius Dommer zeigt der Regisseur, wie eine Kuh geschlachtet wird. Eindringlich, aber unaufgeregt, sagen die einen; schockierend, meinen die anderen. The Beauty, eine realistisch anmutende Animation von Pascal Schelbli, macht auf die Vermüllung der Ozeane aufmerksam: Fische sind Flip-Flops, die Quallen Plastiktüten, und auch alle anderen Tiere des Ozeans haben ein Pendant aus Abfall bekommen. Ein Blick in die Tiefen des Ozeans mit all seiner Perfektion – und auf den Müll, der sie zerstört.
(MDR)
Folge "Folge 159" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 18.03.2020, MDR
TV-Termine