Folgeninhalt
Mit ihr träumen die Grünen vom Kanzleramt - und stecken derzeit dennoch im rauen Wahlkampfalltag. Die grüne Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock musste zuerst mehrmals Angaben in ihrem Lebenslauf korrigieren und dann ein maues Wahlergebnis in Sachsen-Anhalt kommentieren. Grüne Pläne zu höheren Spritpreisen und Vermögenssteuer erhitzen die Gemüter. "Verbots"- oder Kanzlerinnenpartei? Der Wind im Wahlkampf frischt auf.
Seit 1966 befindet sich die Werkstatt von Gunter Ziegelmeier in Nördlingen. Nun soll er neue Nachbarn bekommen: Die Stadt erlaubt den Bau von Häusern für 200 Bewohner und verkleinert dafür das Gewerbegebiet. Die Werkstatt soll deshalb künftig deutlich leiser arbeiten. Wie realistisch ist das? Der Schreiner fürchtet Klagen der künftigen Anwohner wegen zu viel Lärm. Er wäre nicht der erste Betrieb in Bayern, der neuen Wohngebieten weichen musste.
Die Zustände in überfüllten Flüchtlingslagern auf den griechischen Inseln sind katastrophal. Hilfsorganisationen übernehmen Verantwortung, wo die EU-Politik wegschaut. Sie retten Geflüchtete aus dem Meer, besorgen Essen, Zelte und Schlafsäcke und versuchen die Kinder im Camp zu beschäftigen. Und auch die wenigen, die es nach Deutschland schaffen, werden vor allem von freiwilligen Helfern unterstützt. Funktioniert das System nur, weil Ehrenamtliche einspringen?
Seit 1966 befindet sich die Werkstatt von Gunter Ziegelmeier in Nördlingen. Nun soll er neue Nachbarn bekommen: Die Stadt erlaubt den Bau von Häusern für 200 Bewohner und verkleinert dafür das Gewerbegebiet. Die Werkstatt soll deshalb künftig deutlich leiser arbeiten. Wie realistisch ist das? Der Schreiner fürchtet Klagen der künftigen Anwohner wegen zu viel Lärm. Er wäre nicht der erste Betrieb in Bayern, der neuen Wohngebieten weichen musste.
Die Zustände in überfüllten Flüchtlingslagern auf den griechischen Inseln sind katastrophal. Hilfsorganisationen übernehmen Verantwortung, wo die EU-Politik wegschaut. Sie retten Geflüchtete aus dem Meer, besorgen Essen, Zelte und Schlafsäcke und versuchen die Kinder im Camp zu beschäftigen. Und auch die wenigen, die es nach Deutschland schaffen, werden vor allem von freiwilligen Helfern unterstützt. Funktioniert das System nur, weil Ehrenamtliche einspringen?
(Tagesschau24)