Folgeninhalt
Der jüngste Bericht des Weltklimarats zeichnet ein düsteres Bild: Das Zeitfenster, um die globale Klimaerwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen, schließt sich immer schneller. Aber selbst, wenn wir es noch nutzen würden, steht fest: Wetterextreme wie Hitze oder Starkregen werden zunehmen. Die physikalischen Fakten lassen daran kaum noch einen Zweifel. Weltweit sind die Kohlendioxid-Emissionen seit dem ersten IPCC-Bericht 1990 um mehr als die Hälfte gestiegen. Daran haben auch die Versprechen der vergangenen Klimakonferenzen nichts geändert. Das 1,5-Grad-Limit, auf das sich die Weltgemeinschaft in Paris verständigt hat, ist wahrscheinlich viel früher erreicht, als noch vor wenigen Jahren vermutet. Ist dieses Ziel also überhaupt noch zu schaffen oder blanke Illusion?
Gäste: Alina Schadwinkel von Spektrum online; Axel Bojanowski, WELT; Bernhard Pötter von der TAZ und Petra Pinzler von der ZEIT
Gäste: Alina Schadwinkel von Spektrum online; Axel Bojanowski, WELT; Bernhard Pötter von der TAZ und Petra Pinzler von der ZEIT
(Phoenix)
Länge: ca. 45 min.