Folgeninhalt
Ei, Ei, Ei!: bei "1, 2 oder 3" geht's heute rund. Eier gibt's in vielen Farben und Formen. Und daher fragt Elton sich: Welche Tiere legen eigentlich Eier? Und sind sie sehr zerbrechlich? Der heutige Studiogast ist Biochemikerin und Moderatorin Dr. Patrizia Thoma. Sie experimentiert mit rund ums Hühnerei und zeigt, was ein Ei alles aushalten kann. Wie viele Gewichte halten vier Eier aus? Und was haben Eier mit Architektur zu tun? Außerdem besucht Reporterkind Fine Ralph Schumacher auf seiner Straußenfarm in Remagen. Hier findet Fine heraus, dass Straußeneier extrem hart sind. Man kann sich sogar daraufstellen. Deswegen brauchen die Küken auch fast zwei Tage, um zu schlüpfen. Aber wieso gibt es eigentlich nur weiße Straußeneier? Und warum werden die Straußeneier direkt eingesammelt, nachdem sie gelegt wurden? Des Weiteren erfahren wir, warum der Buntbarsch seine Eier im Maul trägt und Trottellummen Eier an der Seite besonders spitz sind. Die Kandidaten kommen aus Fürth/Deutschland, Purgstall/Österreich und für Russland aus Frankfurt/Deutschland.
(ORF)
Länge: ca. 25 min.