Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
58

HERstory

D, 2021–

HERstory
WDR/btf
  • 58 Fans
  • Serienwertung0 42803noch keine Wertungeigene: –
103

Wendeman(n)över

Folgeninhalt
Seit Jahrhunderten schreiben und deuten Männer Geschichte. Aber man kann Geschichten nicht wahrhaftig erzählen, wenn man die Hälfte der Menschheit systematisch beiseiteschiebt. Deshalb erzählt "Wendeman(n)över" von der Wendezeit - konsequent aus weiblicher Perspektive. Wovon haben die ostdeutschen Frauen geträumt, wie haben sie die Deutsche Einheit erlebt, und was ist aus ihren Hoffnungen und Wünschen geworden? In ihrer spannenden Dokumentation erzählt Regisseurin Sabine Michel mit größtenteils unbekanntem Archivmaterial von dieser ambivalenten Zeit. Auch durch ihre Gesprächspartnerinnen, die bisher wenig beleuchtete Aspekte der Wiedervereinigung in der männlich dominierten Geschichtsschreibung thematisieren, ist ein einfühlsamer, erfrischend unterhaltsamer Film entstanden, der die Auswirkungen der Zeit nach dem Mauerfall auf das Leben der Frauen bis heute zeigt.
(Tagesschau24)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Wendeman(n)över" anschauen
kompakte Ansicht
  • Sa 01.11., 21:00 Uhr
    ARD alpha
    Sa 01.11., 21:00–21:45 Uhr
  • So 02.11., 01:10 Uhr
    ARD alpha
    So 02.11., 01:10–01:55 Uhr
Bildergalerie
  • Bild: © WDR/Labo M GmbH
  • Die ehemalige Familienministerin Franziska Giffey wächst in der DDR auf und ist zur Wende 11 Jahre alt.
    Die ehemalige Familienministerin Franziska Giffey wächst in der DDR auf und ist zur Wende 11 Jahre alt.
    Bild: © WDR/Labo M GmbH
  • Die Soziologin Katharina Warda ist zum Mauerfall fünf Jahre alt und erlebt den Rassismus der Nachwendejahre am eigenen Leib.
    Die Soziologin Katharina Warda ist zum Mauerfall fünf Jahre alt und erlebt den Rassismus der Nachwendejahre am eigenen Leib.
    Bild: © WDR/Labo M GmbH
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mo, 04.10.2021, Das Erste
Deutsche Streaming-Premiere: 20.09.2021 (ARD Mediathek)
TV-Termine