Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
147

Markt

D, 1983–

Markt
  • 147 Fans
  • Serienwertung5 213264.60von 5 Stimmeneigene: –
33

Folge 33/2021

Folgeninhalt
Das Amazon-Prinzip:
Wir Kunden lieben Amazon. Günstige Preise, einfache Abwicklung, schnelle Lieferung - das ist die eine Seite. Was wir bei der Schnäppchenjagd lieber ausblenden: Amazon ist ein Branchenkiller. Eine Branche nach der anderen wird gekapert. Schleichend, ohne dass wir es bemerken. Aktuell muss die Versicherungswirtschaft dran glauben. Wir zeigen, nach welchem Muster und mit welchen Waffen Amazon Branchen plattmacht und was danach passiert. Kann uns als Kunden das egal sein? Hat das Amazon-Prinzip nur Nachteile für Händler und betroffene Branchen oder auch für uns Kunden und unsere Gesellschaft?

Autonome Fahrzeuge für Snacks und Pakete:
Bei autonomen Fahrzeugen denken die meisten Leute wohl an den Autopiloten, den es vielleicht irgendwann im eigenen Auto gibt. Aber im Alltag wird uns das autonome Fahren bald wahrscheinlich auch ganz anders begegnen: In Form von kleinen, intelligenten Lieferfahrzeugen. Da ist die Technik schon viel weiter, als man denkt. Wir checken: Wie sicher sind die schlauen Mini-Gefährte?

Schwarzarbeit in Deutschland:
Putzen, Wäsche waschen oder Gartenarbeit - ca. 3,3 Millionen Deutsche beschäftigen gelegentlich oder regelmäßig eine Haushaltshilfe. Etwa 75% davon lassen schwarz für sich arbeiten. In anderen Ländern ist Hausarbeit als Teil der legalen Beschäftigung längst etabliert, denn bei Krankheit, Arbeitslosigkeit und im Alter sind die Haushaltshilfen sonst nicht abgesichert. Ein Vorschlag, wie es besser geht, kommt aus Belgien: Haushalte bekommen Gutscheine, mit denen sie haushaltsnahe Dienstleistungen bei Betrieben in Anspruch nehmen können, die regulär anstellen. Der Staat übernimmt dabei die Hälfte der Kosten. Wäre das in Deutschland möglich? Wir klären auf.
(WDR)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Folge 33/2021" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 13.10.2021, WDR
TV-Termine