Folgeninhalt
u.a. mit Autoexperte Andreas Keßler
Zu Hause tanken
Einmal volltanken zu Hause: Das geht für Elektrofahrzeuge über eine sogenannte Wallbox, ein leistungsstarkes Ladegerät für zu Hause. Aber einfach an die Wand hängen und ran an die Steckdose, so klappt das nicht. Dazu müssen viele Fragen im Vorfeld beantwortet werden: Welchen Stromanschluss braucht eine Wallbox? Wer vergibt die Genehmigung? Welche zusätzlichen Kosten kommen auf den E-Autobesitzer noch zu? Wie funktioniert es, dass ein E-Auto auch vor der Haustür, in der Garage oder in einer Tiefgarage eines Wohnhauses aufgeladen wird?
Zu Hause tanken
Einmal volltanken zu Hause: Das geht für Elektrofahrzeuge über eine sogenannte Wallbox, ein leistungsstarkes Ladegerät für zu Hause. Aber einfach an die Wand hängen und ran an die Steckdose, so klappt das nicht. Dazu müssen viele Fragen im Vorfeld beantwortet werden: Welchen Stromanschluss braucht eine Wallbox? Wer vergibt die Genehmigung? Welche zusätzlichen Kosten kommen auf den E-Autobesitzer noch zu? Wie funktioniert es, dass ein E-Auto auch vor der Haustür, in der Garage oder in einer Tiefgarage eines Wohnhauses aufgeladen wird?
(MDR)