Folgeninhalt
Im Schweriner Landtag deutet sich nach fast 20 Jahren SPD-geführter Regierung eine Verschiebung der Kräfteverhältnisse an: Während SPD, CDU, Linkspartei und Grüne zum Teil deutliche Stimmenverluste befürchten müssen, legen Umfragen nahe, dass die AfD nach Prozenten in die Nähe der Regierungsparteien SPD und CDU aufrücken könnte. Umfragen sind aber keine Prognosen. Umso spannender die Frage, wie die Landtagswahl wirklich ausgeht. Bleibt Erwin Sellering (SPD) Ministerpräsident im Nordosten? Welche Koalitionsoptionen bieten sich den Parteien? Und welche Auswirkungen hat das Wahlergebnis auf die Bundespolitik? Kann die Große Koalition bis zur Bundestagswahl 2017 noch gemeinsam Gesetze verabschieden? Oder sind wir ab sofort im Dauerwahlkampf?
(ARD)